Champagne de Venoge Champagne Brut Cordon Bleu
Ein Schweizer Champenois liefert einen beeindruckenden Tropfen. Still und heimlich wurde dieses unbekannte Leckerli zu einem Top-Champagner unserer Redaktion. Und von Robert Parker: 91 Punkte.
Any questions?
Unser Kundenservice ist für Sie da. Montag - Freitag, 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
+41 41 510 06 65 oder [email protected]
Welcher Wein passt zu mir?
Jetzt kostenlose Sommelierberatung anfordern
Gratis Lieferung sichern!
Als registrierter Kunde erhalten Sie Ihre Lieferung kostenlos. Jetzt registrieren!
Characteristics
Country | Frankreich |
Growing region | Champagne |
Vintage | NV |
Capacity | 75 CL |
Alcohol content | 12 % |
Item number | UT4-FR-0168-NV |
About the wine
Wie kann man nur die Waadt verlassen? Wohl nur um sich in der Champagne anzusiedeln. Genau das hat Henri-Marc de Venoge im Jahre 1837 gemacht, um dort mit seinem Sohn Joseph die Firma de Venoge & Cie zu gründen. Tradition ist also garantiert. So verwundert es nicht, dass auch beim Champagne de Venoge Champagne Brut Cordon Bleu die Méthode champenoise zur Anwendung kommt. Mit beeindruckendem Resultat.
Schon die Perlung macht Appetit. Äusserst elegantes, bemerkenswertes Bouquet mit Aromen von Brioche, zarten Blüten und dezenter Kalknote. Am Gaumen frisch und ausgewogen, mit feiner Salztendenz. Robert Parker hat diesen schönen Tropfen mit 91 Punkten bewertet. Das war 2017. Damals kamen zu drei Viertel Trauben aus 2013, 15% aus 2012 und 10% aus 2011 zum Einsatz. Je 91 Punkte gab es auch von falstaff (Bewertung aus 2022) und vom Wine Spectator, 16 von Jancis Robinson und zuerst 90 Punkte und bei einer späteren Verkostung 91 Punkte von James Suckling.
Growing region
Die Champagne ist ein abgegrenztes Weinbaugebiet, das zu den prestigeträchtigsten Erzeugern der Welt zählt. Geografisch ist es im äussersten Nordosten Frankreichs gelegen und befindet sich in unmittelbarer Grenznähe zu Belgien. Zentral im Anbaugebiet liegt die historische Stadt Troyes, die das Zentrum der Champagne bildet. Weinbau wurde hier schon von den Römern betrieben, weswegen die Tradition über 2.000 Jahre zurückreicht. Seit dem 17. Jahrhundert wurde Champagner schliesslich in der heutigen Form gekeltert. Er gilt als der edelste Schaumwein überhaupt und hat eine gesonderte Stellung auf dem Weltmarkt eingenommen.
Im wesentlichen werden die Rebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier angebaut. Die verschiedenen Terroirs der Region ermöglichen es, dass jede Rebsorte die idealen Bedingungen vorfindet. Während der Chardonnay eher die kreidehaltigen Böden bevorzugt, fühlt sich der Pinot Meunier auf den zahlreichen Lehmböden wohl. Auch schwerere Böden sind geboten und kommen dem Pinot Noir entgegen. Das Klima ist kontinental und eher kühl angesiedelt. Dadurch wird die Reifezeit der Trauben verlängert, was der unverwechselbaren Frische des Champagners entgegenkommt. Weltruhm erlangten die Champagnerhäuser Bollinger, Dom Perignon und Heidsieck, die in der Region angesiedelt sind.
Das sagen unsere Weintester
Any questions?
Our customer service is there for you. Monday - Friday, 8:00 a.m. to 7:00 p.m.
+41 41 510 06 65 or [email protected]
Which wine suits me?
Request free sommelier advice now
Get free delivery!
As a registered customer, you will receive your delivery free of charge. Register now!