Remelluri Lindes de Remelluri Vinedos de Labastida 2016
Im Bouquet Kirschen, Johannisbeeren, Pflaumenmus und Schattenmorellen. Kernige Akzente von Zigarren, Graphit und Waldboden am Gaumen. Jeweils 94 Punkte von Robert Parker und James Suckling.
Sie haben Fragen?
Unser Kundenservice ist für Sie da. Montag - Freitag, 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
+41 41 510 06 65 oder [email protected]
Welcher Wein passt zu mir?
Jetzt kostenlose Sommelierberatung anfordern
Gratis Lieferung sichern!
Als registrierter Kunde erhalten Sie Ihre Lieferung kostenlos. Jetzt registrieren!
Über den Wein
Der Remelluri Lindes de Remelluri Vinedos de Labastida ist ein prachtvoller Rioja aus Labastida, bei dem Önologe Telmo Rodriguez wieder einmal alles richtig gemacht hat. Das Bouquet ist ein wahres Feuerwerk an Frucht und Sinnlichkeit. Kirschen, Pflaumen, Johannisbeeren und Schattenmorellen, würzige Noten am Gaumen von Zigarre, Graphit, und Waldboden. Anfänglich sehr zurückhaltend, nach wenigen Minuten berauschend. Ein sehr selbstbewusster, dennoch subtiler und ausbalancierter Rotwein mit sehr feinen Tanninen. Trinkreif bleibt er bis 2030.
Dieser feine Rioja aus mehr als 90% Tempranillo (dazu ein wenig Garnacha und Graciano) hat grosses Entwicklungspotenzial! Lassen Sie ihm ein wenig Zeit, um sein volles Aroma entfalten zu können. James Suckling empfiehlt den Genuss ab 2022 und vergibt 94 Punkte. Auch Wine Advocate Robert Parker vergibt 94 Punkte (die bisherige Höchstwertung aller Jahrgänge), das Preis-Genuss-Verhältnis ist kaum zu übertreffen. Unbedingt probieren und geniessen!
Winzer & Weingut
Remelluri gehört zu den bedeutendsten Weingütern im Rioja und letztlich auch ganz Spaniens. Am Fusse der Sierra de Tolono liegt es inmitten einer malerischen Landschaft. Das Anwesen geht auf ein altes Kloster zurück, das 1968 von dem Basken Jaime Rodriguez Salis erworben wurde. Schon bald folgte ein kometenhafter Aufstieg, der in der zweiten Genration seinen Höhepunkt fand. Denn der Sohn, der schon bald die Geschicke übernahm, ist kein geringerer als die spanische Weingrösse Telmo Rodriguez.
Nach zehn Jahren Abwesenheit, in der Telmo seine eigenen Weingüter eröffnete, ist er zu seinen Wurzeln zurückgekehrt. Und siehe da: Die Weinqualitäten stiegen weiter, was international grosse Beachtung findet. Inzwischen hat der Weinpionier die Weinberge ganz auf Buschwein nach biodynamischem Anbau umgestellt. Ökologische Verträglichkeit steht damit ganz oben auf der Tagesordnung.
Anbauregion
Das Weinbaugebiet La Rioja befindet sich im Norden Spaniens und nimmt Teile der gleichnamigen autonomen Region ein, erstreckt sich aber auch auf das autonome Baskenland und Navarra. Die Region ist Mitglied des Netzwerkes Great Wine Capitals und befindet sich somit in bester Gesellschaft zwischen den edelsten Weinerzeugern der Welt. Neuere Funde belegen, dass der Weinbau hier schon seit fast 3.000 Jahren betrieben wird. Diese Tradition wurde auch von den Römern in einem beachtlichen Ausmass fortgeführt, die die Region vor rund 2.200 Jahren besetzten.
In La Rioja orientiert man sich am Bordelaiser Vorbild und greift auf ähnliche Anbauweisen und Reifeprozesse zurück. So werden die Erzeugnisse mit leichter Säure und tiefroter Farbe im Barrique gelagert. Je nach Lagerzeit spricht man von einem Crianza, einem Reserva oder einem Gran Reserva. Rebsortenreine Weine sind in La Rioja eher die Ausnahme. Vermehrt werden Cuvées aus drei Sorten verschnitten. Den grössten Anteil an der Anbaufläche beansprucht die Rebsorte Tempranillo, aber auch Grenache Noir und Carignan sind im grossen Massstab vertreten.
Aromen & Geschmacksnoten
... Johannisbeeren/Cassis
... nach Kirschen
... nach Pflaumen
Das sagen unsere Weintester
Sie haben Fragen?
Unser Kundenservice ist für Sie da. Montag - Freitag, 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
+41 41 510 06 65 oder [email protected]
Welcher Wein passt zu mir?
Jetzt kostenlose Sommelierberatung anfordern
Gratis Lieferung sichern!
Als registrierter Kunde erhalten Sie Ihre Lieferung kostenlos. Jetzt registrieren!