Das Weinbaugebiet Constantia ist in erster Linie für den gleichnamigen süssen Dessertwein bekannt, dessen Hauptbestandteil der Most der Chenin Blanc-Traube ist. Das Anbaugebiet hat aber noch weitaus mehr zu bieten. Es befindet sich direkt bei Kapstadt und beginnt sogar noch innerhalb der Stadtgrenzen. Von dort aus erstreckt es sich in südlicher Richtung am Kap entlang und geniesst ein atemberaubendes Naturschauspiel, das in jedem Fall eine Reise wert ist. Weinbau wird hier schon seit dem Ende des 17. Jahrhunderts mit Erfolg betrieben.
Viel Sonne, ein mildes Klima und Niederschläge in der Wachstumsphase der Reben zeichnen die idealen Bedingungen des Anbaugebiets Constantia aus. Dabei werden die Reben vom Wind geschützt, zumal sie die Hänge des Tafelberges direkt im Rücken haben. Die Böden bestehen meist aus Sandstein, mit Anteilen von Granit und Schiefer, sowie einem kalkhaltigen Untergrund. Daraus resultiert eine hervorragende Drainagefähigkeit mit hohem Speicherpotenzial für Wasser in den unteren Schichten. Pinot Noir, Merlot, Chardonnay und Sauvignon Blanc zählen zu den Rebsorten, die flächenmässig den grössten Anteil der Rebfläche einnehmen.