Nur etwa 60 Kilometer nordöstlich von Kapstadt liegt die Metropole Paarl, die auch das Zentrum des gleichnamigen Weinbaugebietes ist. Am Rande des Haweqwa-Nationalparks finden sich die besten Bedingungen für einen erfolgsversprechenden Weinbau. Das war schon den französischen Einwanderern des 17. Jahrhunderts bewusst, die ihr Know-How aus der alten Heimat mitbrachten und die ersten Reben in der Region pflanzten. Heute zählt Paarl zu den wichtigsten Anbaugebieten Südafrikas und kann auch eine gute internationale Reputation vorweisen, die die herausragende Stellung der Region bekräftigt.
Das Klima der Region ist durchaus als mediterran einzustufen, auch wenn in den höheren Berglagen deutlich kühlere Einflüsse aufgefunden werden können. So sind die Temperaturen auch im Winter relativ mild und Frost ist so gut wie ausgeschlossen. Viele Sonnenstunden und gemässigte Niederschläge während der Wachstumsphasen der Reben, aber auch im Winter, tragen ihren Teil dazu bei, dass sich ein ideales Bild für den Weinbau ergibt. Dieses wird von den Sandsteinuntergründen komplettiert, die grosse Anteile an Granit und Schiefer enthalten, was sich positiv auf die Aromen des Weines auswirkt. Shiraz, Merlot und Cabernet Sauvignon sind die Stars der Region. Aber auch der ein oder andere weisse Vertreter, wie zum Beispiel Chardonnay, kann sich durchaus sehen lassen.