Der ursprünglich aus der Ostschweiz stammende Marcel hat schon früh eine Faszination für Reben und Wein gehabt. Durch Zufall hatte er die Gelegenheit nebst seiner Beratertätigkeit auf einem Bauernhof im Kanton Aargau eine Parzelle Reben zu bewirtschaften, von welcher nun jährlich ca. 6 Tonnen Riesling-Sylvaner an die lokale Genossenschaft abgeliefert werden. Trotz seinen langen Erfahrungen mit Wein und Reben, hat Marcel einen äusserst sympathischen Approach zu Wein:
«Er muss mir schmecken und zur Gelegenheit passen. Ich verstehe nichts von Kritiken und sophistizierten Beschreibungen, sondern er gefällt, oder dann eben nicht.»
Weine, die marcel gefallen

Am Feierabend
Grüner Veltliner oder weissen Merlot aus dem Tessin oder einen Chianti

Zum Apéro
Grüner Veltliner oder ein Riesling-Sylvaner

Zum Feiern
Roero Arneis oder Sauvignon Blanc, beim Roten eher Merlot oder ein Rioja

Für den Abend zu zweit
Etwas aromatisches wie ein guter Aglianico oder ein gehaltvoller Pouilly Fume.
Nach einem arbeitsintensiven Tag entspannt er sich gerne mit einem Glas Weisswein. Am besten spritzig, leicht und erfrischend, wie etwa ein grüner Veltliner aus Österreich, weisser Merlot aus dem Tessin oder ein Sauvignon Blanc aus dem Piemont. Zu einem guten Essen oder einfach abends mit seiner Frau oder mit Freunden geniesst er gerne einen roten Tropfen. Besonders die Italiener und Iberer gefallen Marcel,zum Beispiel ein Hacienda Monasterio aus Spanien, Aalto aus dem Ribera del Duero, oder ein Biserno aus Italien.
«Ich suche Weine eigentlich nicht gezielt aus, die meisten habe ich an einem Anlass wie einem Nachtessen oder bei Freunden mal probiert, und bin dann hängen geblieben. Um meinen Weinhorizont etwas zu erweitern, probiere ich auch hin und wieder etwas Unbekanntes, was mir von Freunden empfohlen wurde. Auf mich allein gestellt halte ich mich als Orientierungshilfe auch gerne an gewisse Weinkritiker wie Parker.»
Weine, Die marcel getestet hat
Perfekt zum sonnigen Frühlingsnachmittag im Garten
Getrunken haben wir den Miraval zu Apérogebäck (Flûtes). Er würde auch passen zu leichtem Sommerlunch, Salaten, Fisch und Gemüse, auch als Apérowein geeignet zum einfach so trinken...
Wir haben es uns am Sonntagnachmittag bei warmen Frühlingstemperaturen nach Gartenarbeiten auf dem Sitzplatz gemütlich gemacht und dachten, jetzt wäre ein Rosé passend. Wir haben den gekühlten Miraval aufgemacht und uns zum Geniessen hingesetzt. Normalerweise trinken wir sehr selten Rosé, aber der Miraval hat perfekt gepasst. In meinen Gedanken war ich im Garten von Monet, farbig, ruhig, angenehm, zart und sanft, ein richtiger Seelenbalsam....
Perfekt zum sonnigen Frühlingsnachmittag im Garten
Getrunken haben wir den Miraval zu Apérogebäck (Flûtes). Er würde auch passen zu leichtem Sommerlunch, Salaten, Fisch und Gemüse, auch als Apérowein geeignet zum einfach so trinken...
Wir haben es uns am Sonntagnachmittag bei warmen Frühlingstemperaturen nach Gartenarbeiten auf dem Sitzplatz gemütlich gemacht und dachten, jetzt wäre ein Rosé passend. Wir haben den gekühlten Miraval aufgemacht und uns zum Geniessen hingesetzt. Normalerweise trinken wir sehr selten Rosé, aber der Miraval hat perfekt gepasst. In meinen Gedanken war ich im Garten von Monet, farbig, ruhig, angenehm, zart und sanft, ein richtiger Seelenbalsam....
Ein Roter der dich aus den Socken haut...
Gesamteindruck: Einfach eine Bombe, voll, stark parfümiert und blumig/beerig für einen Rotwein, fast zu dominant, um mit Essen zu kombinieren, für mich zu künstlich und blumig für einen Rotwein, aber perfekt für jemanden der einen gewaltigen parfümierten Wein gerne hat.
Getrunken zu: Thunfisch mit Tomatensause a la Siciliana (Oliven, Kapern, Zwiebeln). Ehrlich gesagt, ist der Wein so stark parfümiert, dass ich ihn mir nur mit leichter Pasta vorstellen kann, Antipasti, oder Käse (aber nicht starker Schimmel etc.). Ideal einfach nur für sich selber... er hat so viel Eigengeschmack, dass nicht viel daneben bestehen mag...
Wir hatten den Wein mit dem Thunfisch versucht ... der Wein war jedoch so stark, dass er zu dominant war für geschmackvolles mediterranes Essen, wir haben ihn auf die Seite gestellt und im Nachgang, nach dem Essen, alleine getrunken.
Perfekt zum sonnigen Frühlingsnachmittag im Garten
Getrunken haben wir den Miraval zu Apérogebäck (Flûtes). Er würde auch passen zu leichtem Sommerlunch, Salaten, Fisch und Gemüse, auch als Apérowein geeignet zum einfach so trinken...
Wir haben es uns am Sonntagnachmittag bei warmen Frühlingstemperaturen nach Gartenarbeiten auf dem Sitzplatz gemütlich gemacht und dachten, jetzt wäre ein Rosé passend. Wir haben den gekühlten Miraval aufgemacht und uns zum Geniessen hingesetzt. Normalerweise trinken wir sehr selten Rosé, aber der Miraval hat perfekt gepasst. In meinen Gedanken war ich im Garten von Monet, farbig, ruhig, angenehm, zart und sanft, ein richtiger Seelenbalsam....

Miraval Côtes De Provence AOP Rosé 2021 Magnum (1,5L)
150cl 10cl CHF 3,00 zzgl.VersandPerfekt zum sonnigen Frühlingsnachmittag im Garten
Getrunken haben wir den Miraval zu Apérogebäck (Flûtes). Er würde auch passen zu leichtem Sommerlunch, Salaten, Fisch und Gemüse, auch als Apérowein geeignet zum einfach so trinken...
Wir haben es uns am Sonntagnachmittag bei warmen Frühlingstemperaturen nach Gartenarbeiten auf dem Sitzplatz gemütlich gemacht und dachten, jetzt wäre ein Rosé passend. Wir haben den gekühlten Miraval aufgemacht und uns zum Geniessen hingesetzt. Normalerweise trinken wir sehr selten Rosé, aber der Miraval hat perfekt gepasst. In meinen Gedanken war ich im Garten von Monet, farbig, ruhig, angenehm, zart und sanft, ein richtiger Seelenbalsam....
Ein Roter der dich aus den Socken haut... (Farnese Vini Edizione Cinque Autoctoni No. 20)
Gesamteindruck: Einfach eine Bombe, voll, stark parfümiert und blumig/beerig für einen Rotwein, fast zu dominant, um mit Essen zu kombinieren, für mich zu künstlich und blumig für einen Rotwein, aber perfekt für jemanden der einen gewaltigen parfümierten Wein gerne hat.
Getrunken zu: Thunfisch mit Tomatensause a la Siciliana (Oliven, Kapern, Zwiebeln). Ehrlich gesagt, ist der Wein so stark parfümiert, dass ich ihn mir nur mit leichter Pasta vorstellen kann, Antipasti, oder Käse (aber nicht starker Schimmel etc.). Ideal einfach nur für sich selber... er hat so viel Eigengeschmack, dass nicht viel daneben bestehen mag...
Wir hatten den Wein mit dem Thunfisch versucht ... der Wein war jedoch so stark, dass er zu dominant war für geschmackvolles mediterranes Essen, wir haben ihn auf die Seite gestellt und im Nachgang, nach dem Essen, alleine getrunken.
Eine wunderbare Kombination von Sanftheit und gewaltigem Geschmack
Im Glas tiefrot, beruhigend, so wie ein schöner Rotwein sein sollte. In der Nase ist er nicht aufdringlich, aber sehr vielversprechend. Man schmeckt bereits, dass da etwas Grossartiges kommt... Der Erste Schluck: Einfach ein Gedicht...ein wunderschöner voller südländischer Rotwein, voller Geschmack und doch nicht überwältigend. Der Abgang ist samtig, sanft und hält lange nach im Gedächtnis.
Der Gesamteindruck: Ein wunderschöner spanischer Rotwein, genauso wie ich einen Rotwein liebe. Starke Präsenz und voller Geschmack, aber doch nicht dominant oder zu stark. Mit 16% erstaunlich wie leicht er daherkommt... könnte ich den ganzen Abend lang trinken, dieser Wein wird nie langweilig.
Getrunken zu: Mediterranem Nachtessen: Salami, Rohschinken, Salat, Bulgur und Hummus und Käse (Brie und Manchego). Insbesondere haben der Salami und der Manchego sehr gut gepasst. Passt auch sehr gut zu rotem Fleisch, auch Pasta wäre ein Winner. Ein Traum zu Käse.

Miraval Côtes De Provence AOP Rosé - Das Weinpaket
1050cl 10cl CHF 2,76 zzgl.VersandPerfekt zum sonnigen Frühlingsnachmittag im Garten
Getrunken haben wir den Miraval zu Apérogebäck (Flûtes). Er würde auch passen zu leichtem Sommerlunch, Salaten, Fisch und Gemüse, auch als Apérowein geeignet zum einfach so trinken...
Wir haben es uns am Sonntagnachmittag bei warmen Frühlingstemperaturen nach Gartenarbeiten auf dem Sitzplatz gemütlich gemacht und dachten, jetzt wäre ein Rosé passend. Wir haben den gekühlten Miraval aufgemacht und uns zum Geniessen hingesetzt. Normalerweise trinken wir sehr selten Rosé, aber der Miraval hat perfekt gepasst. In meinen Gedanken war ich im Garten von Monet, farbig, ruhig, angenehm, zart und sanft, ein richtiger Seelenbalsam....

Miraval Côtes De Provence AOP Rosé 2020 Magnum (1,5L)
150cl 10cl CHF 2,60 zzgl.VersandPerfekt zum sonnigen Frühlingsnachmittag im Garten
Getrunken haben wir den Miraval zu Apérogebäck (Flûtes). Er würde auch passen zu leichtem Sommerlunch, Salaten, Fisch und Gemüse, auch als Apérowein geeignet zum einfach so trinken...
Wir haben es uns am Sonntagnachmittag bei warmen Frühlingstemperaturen nach Gartenarbeiten auf dem Sitzplatz gemütlich gemacht und dachten, jetzt wäre ein Rosé passend. Wir haben den gekühlten Miraval aufgemacht und uns zum Geniessen hingesetzt. Normalerweise trinken wir sehr selten Rosé, aber der Miraval hat perfekt gepasst. In meinen Gedanken war ich im Garten von Monet, farbig, ruhig, angenehm, zart und sanft, ein richtiger Seelenbalsam....
Perfekt zum sonnigen Frühlingsnachmittag im Garten
Getrunken haben wir den Miraval zu Apérogebäck (Flûtes). Er würde auch passen zu leichtem Sommerlunch, Salaten, Fisch und Gemüse, auch als Apérowein geeignet zum einfach so trinken...
Wir haben es uns am Sonntagnachmittag bei warmen Frühlingstemperaturen nach Gartenarbeiten auf dem Sitzplatz gemütlich gemacht und dachten, jetzt wäre ein Rosé passend. Wir haben den gekühlten Miraval aufgemacht und uns zum Geniessen hingesetzt. Normalerweise trinken wir sehr selten Rosé, aber der Miraval hat perfekt gepasst. In meinen Gedanken war ich im Garten von Monet, farbig, ruhig, angenehm, zart und sanft, ein richtiger Seelenbalsam....
Ein Roter der dich aus den Socken haut...
Gesamteindruck: Einfach eine Bombe, voll, stark parfümiert und blumig/beerig für einen Rotwein, fast zu dominant, um mit Essen zu kombinieren, für mich zu künstlich und blumig für einen Rotwein, aber perfekt für jemanden der einen gewaltigen parfümierten Wein gerne hat.
Getrunken zu: Thunfisch mit Tomatensause a la Siciliana (Oliven, Kapern, Zwiebeln). Ehrlich gesagt, ist der Wein so stark parfümiert, dass ich ihn mir nur mit leichter Pasta vorstellen kann, Antipasti, oder Käse (aber nicht starker Schimmel etc.). Ideal einfach nur für sich selber... er hat so viel Eigengeschmack, dass nicht viel daneben bestehen mag...
Wir hatten den Wein mit dem Thunfisch versucht ... der Wein war jedoch so stark, dass er zu dominant war für geschmackvolles mediterranes Essen, wir haben ihn auf die Seite gestellt und im Nachgang, nach dem Essen, alleine getrunken.
Eine wunderbare Kombination von Sanftheit und gewaltigem Geschmack
Im Glas tiefrot, beruhigend, so wie ein schöner Rotwein sein sollte. In der Nase ist er nicht aufdringlich, aber sehr vielversprechend. Man schmeckt bereits, dass da etwas Grossartiges kommt... Der Erste Schluck: Einfach ein Gedicht...ein wunderschöner voller südländischer Rotwein, voller Geschmack und doch nicht überwältigend. Der Abgang ist samtig, sanft und hält lange nach im Gedächtnis.
Der Gesamteindruck: Ein wunderschöner spanischer Rotwein, genauso wie ich einen Rotwein liebe. Starke Präsenz und voller Geschmack, aber doch nicht dominant oder zu stark. Mit 16% erstaunlich wie leicht er daherkommt... könnte ich den ganzen Abend lang trinken, dieser Wein wird nie langweilig.
Getrunken zu: Mediterranem Nachtessen: Salami, Rohschinken, Salat, Bulgur und Hummus und Käse (Brie und Manchego). Insbesondere haben der Salami und der Manchego sehr gut gepasst. Passt auch sehr gut zu rotem Fleisch, auch Pasta wäre ein Winner. Ein Traum zu Käse.
Perfekt zum sonnigen Frühlingsnachmittag im Garten
Getrunken haben wir den Miraval zu Apérogebäck (Flûtes). Er würde auch passen zu leichtem Sommerlunch, Salaten, Fisch und Gemüse, auch als Apérowein geeignet zum einfach so trinken...
Wir haben es uns am Sonntagnachmittag bei warmen Frühlingstemperaturen nach Gartenarbeiten auf dem Sitzplatz gemütlich gemacht und dachten, jetzt wäre ein Rosé passend. Wir haben den gekühlten Miraval aufgemacht und uns zum Geniessen hingesetzt. Normalerweise trinken wir sehr selten Rosé, aber der Miraval hat perfekt gepasst. In meinen Gedanken war ich im Garten von Monet, farbig, ruhig, angenehm, zart und sanft, ein richtiger Seelenbalsam....

Farnese Vini Edizione Cinque Autoctoni No. 18 (2016)
75cl 10cl CHF 3,70 zzgl.VersandEin Roter der dich aus den Socken haut...
Gesamteindruck: Einfach eine Bombe, voll, stark parfümiert und blumig/beerig für einen Rotwein, fast zu dominant, um mit Essen zu kombinieren, für mich zu künstlich und blumig für einen Rotwein, aber perfekt für jemanden der einen gewaltigen parfümierten Wein gerne hat.
Getrunken zu: Thunfisch mit Tomatensause a la Siciliana (Oliven, Kapern, Zwiebeln). Ehrlich gesagt, ist der Wein so stark parfümiert, dass ich ihn mir nur mit leichter Pasta vorstellen kann, Antipasti, oder Käse (aber nicht starker Schimmel etc.). Ideal einfach nur für sich selber... er hat so viel Eigengeschmack, dass nicht viel daneben bestehen mag...
Wir hatten den Wein mit dem Thunfisch versucht ... der Wein war jedoch so stark, dass er zu dominant war für geschmackvolles mediterranes Essen, wir haben ihn auf die Seite gestellt und im Nachgang, nach dem Essen, alleine getrunken.
Perfekt zum sonnigen Frühlingsnachmittag im Garten
Getrunken haben wir den Miraval zu Apérogebäck (Flûtes). Er würde auch passen zu leichtem Sommerlunch, Salaten, Fisch und Gemüse, auch als Apérowein geeignet zum einfach so trinken...
Wir haben es uns am Sonntagnachmittag bei warmen Frühlingstemperaturen nach Gartenarbeiten auf dem Sitzplatz gemütlich gemacht und dachten, jetzt wäre ein Rosé passend. Wir haben den gekühlten Miraval aufgemacht und uns zum Geniessen hingesetzt. Normalerweise trinken wir sehr selten Rosé, aber der Miraval hat perfekt gepasst. In meinen Gedanken war ich im Garten von Monet, farbig, ruhig, angenehm, zart und sanft, ein richtiger Seelenbalsam....

Farnese Vini Edizione Cinque Autoctoni No. 17 (2015)
75cl 10cl CHF 2,93 zzgl.VersandEin Roter der dich aus den Socken haut...
Gesamteindruck: Einfach eine Bombe, voll, stark parfümiert und blumig/beerig für einen Rotwein, fast zu dominant, um mit Essen zu kombinieren, für mich zu künstlich und blumig für einen Rotwein, aber perfekt für jemanden der einen gewaltigen parfümierten Wein gerne hat.
Getrunken zu: Thunfisch mit Tomatensause a la Siciliana (Oliven, Kapern, Zwiebeln). Ehrlich gesagt, ist der Wein so stark parfümiert, dass ich ihn mir nur mit leichter Pasta vorstellen kann, Antipasti, oder Käse (aber nicht starker Schimmel etc.). Ideal einfach nur für sich selber... er hat so viel Eigengeschmack, dass nicht viel daneben bestehen mag...
Wir hatten den Wein mit dem Thunfisch versucht ... der Wein war jedoch so stark, dass er zu dominant war für geschmackvolles mediterranes Essen, wir haben ihn auf die Seite gestellt und im Nachgang, nach dem Essen, alleine getrunken.
Perfekt zum sonnigen Frühlingsnachmittag im Garten
Getrunken haben wir den Miraval zu Apérogebäck (Flûtes). Er würde auch passen zu leichtem Sommerlunch, Salaten, Fisch und Gemüse, auch als Apérowein geeignet zum einfach so trinken...
Wir haben es uns am Sonntagnachmittag bei warmen Frühlingstemperaturen nach Gartenarbeiten auf dem Sitzplatz gemütlich gemacht und dachten, jetzt wäre ein Rosé passend. Wir haben den gekühlten Miraval aufgemacht und uns zum Geniessen hingesetzt. Normalerweise trinken wir sehr selten Rosé, aber der Miraval hat perfekt gepasst. In meinen Gedanken war ich im Garten von Monet, farbig, ruhig, angenehm, zart und sanft, ein richtiger Seelenbalsam....
Unsere Weintester
-
DIE GESELLIGE
Monika
Trotz voller Agenda – für ein gutes Glas Wein mit Familie und Freunden findet Monika immer Zeit. -
Der Unternehmer
Patrick
... ist mit seinem Unternehmen und kleinen Sohn ziemlich busy. Trotzdem kann er die schönen Momente des Lebens geniessen! -
Der Hobby-Winzer
Rolf
Mit stets grosser Begeisterung kümmert sich Rolf um seine Regent- und Chardonnay-Trauben auf dem eigenen Weinberg.