• Hotline: +41 41 510 06 65
  • Kostenlose Lieferung für registrierte Kunden
  • Heute bestellt, übermorgen geliefert
  • Täglich neue Aktionsweine
Sprache

Weintester Bewertungen

Weintester badge
Es ist kein Geheimnis: der Wein schmeckt jedem anders. Deshalb testen einige unserer treuesten Kunden unsere Weine für Sie und geben Ihnen unverhüllt wieder, wie ihnen der Wein geschmeckt hat. Mit ihrer Passion für Wein wissen sie allerhand Interessantes zu erzählen. Und Sie, welches ist Ihr Lieblingsweintester?

Weine, die Von den Weintestern getestet wurden

Weintester
Monteverro Terra di Monteverro Toscana IGT 2012
75cl 10cl CHF 5,27 zzgl.Versand
39.50
47,00
CHF

Pierre, Der Entdecker:

Saluté et buon appetito…

Der Monteverro Terra di Monteverro aus dem Jahre 2014 schimmert einem in einem dunklen, satten rubinrot entgegen. In der Nase entfaltet sich dann ein komplexes, fruchtiges Bouquet mit Aromen von Beeren, Kirschen und Pflaumen. Am Gaumen setzt sich diese Bombe von Aromen gepaart mit leicht würzigen, toastigen Noten fort. Der Tropfen aus der Toskana verfügt über eine ausgewogene, schöne Struktur mit feinkörnigen Tanninen. Das Trinkerlebnis endet schliesslich in einem angenehmen, langen Finale ergänzt um Noten von Mocca. Wir haben den Italiener zu einem Rindsentrecôte mit Risotto mit Morcheln und Spinat getrunken. Er würde wahrscheinlich auch gut als Begleiter zu anderen italienischen Gerichten, zu rotem Fleisch oder Grillgerichten passen.

marcel, Der Bodenständige:

Perfekt zum sonnigen Frühlingsnachmittag im Garten

Gesamteindruck: Einer der angenehmsten Rosés, den ich je getrunken habe. Leicht, mit sanftem Geschmack und sehr angenehm zu trinken. Im Glas zeigt er eine samtige, liebliche rosa Farbe. In der Nase ist er sehr angenehm, zart und leicht blumig. Im Gaumen weckt er die Trinkfreudigkeit. Er ist leicht und weckt die Lust auf mehr. Der Abgang löst sich in Luft auf und vergeht mit einem Hauch derErinnerung.
Getrunken haben wir den Miraval zu Apérogebäck (Flûtes). Er würde auch passen zu leichtem Sommerlunch, Salaten, Fisch und Gemüse, auch als Apérowein geeignet zum einfach so trinken...
Wir haben es uns am Sonntagnachmittag bei warmen Frühlingstemperaturen nach Gartenarbeiten auf dem Sitzplatz gemütlich gemacht und dachten, jetzt wäre ein Rosé passend. Wir haben den gekühlten Miraval aufgemacht und uns zum Geniessen hingesetzt. Normalerweise trinken wir sehr selten Rosé, aber der Miraval hat perfekt gepasst. In meinen Gedanken war ich im Garten von Monet, farbig, ruhig, angenehm, zart und sanft, ein richtiger Seelenbalsam....

Caspar , Der Gourmand:

Frucht und Säure perfekt ausbalanciert, ein besonderes Geschmackserlebnis

Der Rosé vom Chateaux Miraval, aus dem Arondissement Provence-Alpes-Côte d’Azur, besticht mit der hellen Rosa Farbe und der bauchigen Flasche. In der Nase kann man Aromen von roten Beeren und leichte Zitrus-Noten erkennen. Die verwendeten Rebsorten Cinsault, Grenache, Syrah und Rolle, welche auf rund 300 Meter über dem Meeresspiegel angebaut wurden, ergeben im Gaumen ein Wechsel von fruchtigen und floralen Komponenten und einer leichten, angenehmen Säure. Die Säure verflüchtigt sich schnell und lässt eine angenehme Frische zurück. Die Mineralität im Abgang erinnert an den Geschmack von nassen Steinen, welcher den kalkigen Böden der Anbauflächen zugeschrieben werden kann. Der Rosé vom Chateaux Miraval gefällt mir besonders durch den Wechsel von Frucht und Säure, wodurch das Geschmackserlebnis länger bleibt und eine angenehme, einfache Komplexität für einen Rosé aufweist.

Daniel, Der Wissenschaftler:

Knackiger Rosé, perfekt balanciert mit viel Frucht und einer guten Säure

Der Miraval Côtes De Provence ist, wie ein Rosé sein sollte - unkompliziert und erfrischend. Zitrusnoten in der Nase, wunderbar fruchtig im Mund und eine gute Säure, um die Frucht auszugleichen. Ideal für einen Sommer-Apéro, kann man aber problemlos auch einfach so trinken.
Weintester
Miraval Studio Rosé Méditerranée IGP 2022
75cl 10cl CHF 1,80 zzgl.Versand
13.50
16,00
CHF

Leandra, Die Musikerin:

Trockener spritziger Zitrus-Rosé, am besten eiskalt.

Blasse Farbe, säurebetont, zitrussig. Ich habe ihn einmal sommerlich zu grilliertem Gemüse und Grill-Dorade und einmal zu herbstlichem Ziegenkäse auf Apfelnuss-Zimtbrot mit Honig und Zwetschgen probiert.
Gewonnen hat eindeutig der Sommergrill :-)
Mein Favorit wird es der Säure wegen nicht. Ich bevorzuge mehr Frucht.
Weintester
Miraval Côtes De Provence AOP Rosé 2022
75cl 10cl CHF 3,00 zzgl.Versand
22.50
28,00
CHF

Daniel, Der Wissenschaftler:

Knackiger Rosé, perfekt balanciert mit viel Frucht und einer guten Säure

Der Miraval Côtes De Provence ist, wie ein Rosé sein sollte - unkompliziert und erfrischend. Zitrusnoten in der Nase, wunderbar fruchtig im Mund und eine gute Säure, um die Frucht auszugleichen. Ideal für einen Sommer-Apéro, kann man aber problemlos auch einfach so trinken.

Caspar , Der Gourmand:

Frucht und Säure perfekt ausbalanciert, ein besonderes Geschmackserlebnis

Der Rosé vom Chateaux Miraval, aus dem Arondissement Provence-Alpes-Côte d’Azur, besticht mit der hellen Rosa Farbe und der bauchigen Flasche. In der Nase kann man Aromen von roten Beeren und leichte Zitrus-Noten erkennen. Die verwendeten Rebsorten Cinsault, Grenache, Syrah und Rolle, welche auf rund 300 Meter über dem Meeresspiegel angebaut wurden, ergeben im Gaumen ein Wechsel von fruchtigen und floralen Komponenten und einer leichten, angenehmen Säure. Die Säure verflüchtigt sich schnell und lässt eine angenehme Frische zurück. Die Mineralität im Abgang erinnert an den Geschmack von nassen Steinen, welcher den kalkigen Böden der Anbauflächen zugeschrieben werden kann. Der Rosé vom Chateaux Miraval gefällt mir besonders durch den Wechsel von Frucht und Säure, wodurch das Geschmackserlebnis länger bleibt und eine angenehme, einfache Komplexität für einen Rosé aufweist.

marcel, Der Bodenständige:

Perfekt zum sonnigen Frühlingsnachmittag im Garten

Gesamteindruck: Einer der angenehmsten Rosés, den ich je getrunken habe. Leicht, mit sanftem Geschmack und sehr angenehm zu trinken. Im Glas zeigt er eine samtige, liebliche rosa Farbe. In der Nase ist er sehr angenehm, zart und leicht blumig. Im Gaumen weckt er die Trinkfreudigkeit. Er ist leicht und weckt die Lust auf mehr. Der Abgang löst sich in Luft auf und vergeht mit einem Hauch derErinnerung.
Getrunken haben wir den Miraval zu Apérogebäck (Flûtes). Er würde auch passen zu leichtem Sommerlunch, Salaten, Fisch und Gemüse, auch als Apérowein geeignet zum einfach so trinken...
Wir haben es uns am Sonntagnachmittag bei warmen Frühlingstemperaturen nach Gartenarbeiten auf dem Sitzplatz gemütlich gemacht und dachten, jetzt wäre ein Rosé passend. Wir haben den gekühlten Miraval aufgemacht und uns zum Geniessen hingesetzt. Normalerweise trinken wir sehr selten Rosé, aber der Miraval hat perfekt gepasst. In meinen Gedanken war ich im Garten von Monet, farbig, ruhig, angenehm, zart und sanft, ein richtiger Seelenbalsam....
Weintester
La Rioja Alta Ardanza Reserva Rioja DOCa 2016
75cl 10cl CHF 4,60 zzgl.Versand
34.50
40,00
CHF

Dominik, Der Historiker:

Old-Style Rioja, der grosse Freude bereitet und zu einem Experiment verleitet!

In unserer schnelllebigen Welt sind Weine, die jahrelang reifen und gelagert werden müssen, immer weniger gefragt. Dieser Tropfen demonstriert jedoch eindrücklich, weshalb sich diese Mühe lohnt:
Im Glas manifestiert sich ein sattes Rubinrot, der Nase offenbaren sich Noten von Brombeeren, Trüffel, feuchtem Waldboden, Mokka und Zimt. Hinzu kommt ein Hauch von schwarzem Pfeffer. Am Gaumen zeigt sich der Alta Ardanza Reserva von seiner verführerischen Seite: Trotz seines Alters verfügt er noch immer über eine geballte Ladung Power, doch die wunderbar integrierte Säure sowie die seidenen Tannine lassen diesen Wein schwerelos erscheinen. Sauerkirschen und Brombeeren runden dieses Geschmackserlebnis ab.
Der Alta Ardanza Reserva lässt sich mit einer Vielzahl verschiedener Speisen kombinieren: Tapas, Wildschweinragout, Lammbraten, gereifte Käsesorten...
Ein Geheimtipp: Wenn Sie experimentierfreudig sind, überraschen Sie Ihre Gäste, indem Sie diesen klassischen Rioja mit dunkler Schokolade (mindestens 70 Prozent Kakaogehalt) servieren. Die Genussallianz von Tempranillo und Schokolade vermag zu überzeugen.

Leandra, Die Musikerin:

Rioja vom Feinsten!

Wer Rioja mag, wird ihn lieben!
Er vereint alles was ein guter Rioja haben sollte: Erdigkeit - aber nicht grob und kratzig, sondern abgerundet und stark im Körper.
Traubig mit Dörr-Aromen, viel Frucht - aber nicht lieblich.
Hat zu den Lammkoteletts, den Auberginen und Knoblauch/Bärlauch sowie gerösteten Gewürznüssen sehr gut harmoniert! Auch zum Ingwer-Pepe (Hartkäse), und letztlich sogar zur dunkler Schokolade mit Blüten-Gewürz passt er hervorragend!

Peter, Der Begeisterte:

Dieser Rioja ist eine Offenbarung

Ein schönes Rubinrot. Beerenduft, vor allem Brombeere, steigt in die Nase mit einem Hauch Vanille und Röstnote. Samtigweich im Gaumen mit guter Balance von Säure und perfekt eingebundenen Gerbstoffen. Mit einem schönen langen Abgang.
Getrunken haben wir ihn zu einem bescheidenen Menü: gebratener Fleischkäse, Spiegelei und Spinat. Im Nachhinein gesehen hätte er ein etwas höherstehendes Menü verdient. Immerhin: das letzte Glas gab es zu einem Stück Bergschafkäse mit schwarzen Pyrenäen Trüffeln vom Schweizer Käse Papst Rolf Beeler. Ein würdiger Abschluss.

Daniel, Der Wissenschaftler:

Ein typischer Rioja

Was man von einem Rioja erwartet - etwas urchig, leicht modrig, Holz, starke Tannine. Für Liebhaber von kantigen Weinen, eher altmodisch. Guter Essensbegleiter. In der Nase Brombeeren, im Mund sehr füllig, gut integriert, es stechen keine Aromen hervor. Alles in allem eine solide Arbeit, aber sicher kein Schnäppchen.

Pierre, Der Entdecker:

Dieser Rioja macht bei jedem Schluck Freude!

Der gute Tropfen aus dem Nordosten Spaniens schimmert einem in einem kräftigen, durchlässigen Rubinrot entgegen. In der Nase entfaltet sich ein harmonisches Bouquet von schwarzen Früchten (u. a. Brombeeren), Vanille und den holzigen Aromen des Eichenfasses. Am Gaumen zeigt der Reserva dann seine Eleganz und Vielschichtigkeit, mit einem ausgewogenen Säureniveau, weichen Tanninen und einem schönen, langen Abgang. Wir haben die Cuvée zu einem Rindsentrecôte mit Gemüse vom Blech gegessen. Er würde sich wahrscheinlich auch als guter Begleiter zu anderen Fleischgerichten oder Tapas eignen.

Silvan, Der Gastfreundliche:

Tiefes Rot mit vielen Überraschungen

Dunkles rot im Glas, Holzgeschmack, frisch im Mund recht süsslich, fruchtig, weich, Geschmack nach Pflaumen, langer Abgang, passt für mich gut zu Geflügel.

Pierre, Der Entdecker:

Ein fruchtiger und ausgewogener Toskaner zu einem sehr fairen Preis…

Der Il Chiarone schimmert einem mit einer tiefroten Farbe entgegen. In der Nase entfaltet sich dann ein vielschichtiges, fruchtiges Bouquet mit Aromen von reifen Brombeeren, Dörrpflaumen und Rosinen. Am Gaumen setzt sich dieses Fruchtspiel gepaart mit einer leicht holzigen Noten und Kräutern fort. Der Cuvée verfügt über eine ausgewogene, schöne Struktur mit weichen, geschmeidigen Tanninen und einer leichten Restsüsse. Das Trinkerlebnis endet schliesslich in einem angenehmen, schönen langen Abgang. Mit jedem Schluck hat uns dieser Tropfen aus der Toskana noch ein bisschen mehr Freude gemacht… und dies zu einem sehr fairen Preis! Wir haben den Italiener zu "Ghackets mit Hörnli" getrunken. Er würde wahrscheinlich auch gut als Begleiter zu italienischen Gerichten sowie Grill- und Schmorgerichten passen.

Rolf, Der Hobby-Winzer:

Ein üppiger Toskaner

Aus dem Merlot und Sangiovese ist ein Cuvé von eher opulenter Art mit etwas Restsüsse entstanden. Nach der Governo-Methode ausgebauter Wein ist für Liebhaber ein üppiger Wein gekeltert worden. In der Nase entfaltet sich ein harmonischer Wein, dessen purpurrote Farbe dem vollen Volumen
zu entsprechen vermag. Der volle geschmeidige Körper entfaltet im Gaumen ausgewogene Beeren und Vanillenoten.
Passt ideal zu dunklem, gegrillten Fleisch.
Weintester
Tempranillo Mariposa Roja Vino de España 2020
75cl 10cl CHF 1,53 zzgl.Versand
11.50
15,00
CHF

Peter, Der Begeisterte:

Ein fröhlicher Spanier

Normalerweise kaufe ich meinen Wein nicht nach dem Etikett. Hier aber hat mich die Pusteblume und der Schmetterling angesprochen und mir das Gefühl von Fröhlichkeit und Leichtigkeit vermittelt. Meine Neugier war geweckt, diesen Spanier einmal zu probieren.

Im Glas funkelt er verheissungsvoll rubinrot. In der Nase schwarze Beeren und Pflaume. Im Gaumen überrascht er durch eine Süsse, die aber nicht anhält, sondern einer angenehmen leichten Säure Platz macht. Fruchtigkeit, Säure und Tannin stehen in einem ausgewogenen Verhältnis. Dazu gesellt sich eine dezente Rauchnote.

Ein schöner angenehmer Abgang; nicht ganz so leicht wie der Flügelschlag eines Schmetterlings.

Getrunken haben wir den Tempranillo zu einem Cordon bleu mit Bratkartoffeln und Salat. Für mich ist dieser Wein gut geeignet als Alltagswein, da er einerseits zu vielen Gerichten passt, anderseits er ein tolles Preis/Genussverhältnis aufweist.

Rolf, Der Hobby-Winzer:

Languedoc vom feinsten

Schon beim einschenken wird klar, dass es sich um einen komplexen und intensiven Wein handelt. Das Granatrot der Syrah- und Grenachetrauben entfaltet ein vielfältiges Bukett von Röstaromen und die Süsse von Rosinen, reifen Beeren, begleitet von einer Nuance von Dörrpflaumen. Im Gaumen wird eine anfängliche leichte Süsse durch opulente Röstaromen, versetzt mit Fruchtaromen, freigegeben. Der runde und nachhaltige Abgang machen diesen Wein zu einem wahren Erlebnis. Ich werde diesen Wein sicher kaufen, da er optimal zu dunklem Fleisch wie auch zu einem Blauschimmel- oder Weichkäse passt.
Weintester
Domaine Lafage Narassa Côtes Catalanes IGP 2020
75cl 10cl CHF 2,20 zzgl.Versand
16.50
19,00
CHF

Pierre, Der Entdecker:

Die französische Hommage an den Sessantanni…

Der Narassa vom Weingut Domaine Lafage schimmert einem in einem tiefen dunkelrot entgegen. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet mit vielseitigen Aromen von Brombeeren, Cassis und Kirschen. Am Gaumen setzt sich dieses Fruchtspiel gepaart mit schönen Kräuter- und Kakaonoten fort. Der Cuvée, übrigens eine Hommage an den Sessantanni aus Apulien, verfügt über einen schönen, ausgewogenen Körper mit feinen Tanninen. Das Trinkerlebnis endet schliesslich in einem lang anhaltenden eleganten, harmonischen Finale mit einer leicht pfeffrigen Restsüsse. Wir haben diesen Tropfen zu einem Burger getrunken.
Weintester
4 kilos Gallinas & Focas Mallorca IGP 2019
75cl 10cl CHF 3,80 zzgl.Versand
28.50
33,00
CHF

Simon, Der Geniesser:

Ein schöner, abgerundeter Wein aus Mallorca

Der optische Eindruck ist eine schöne leuchtende Farbe zwischen Rubin- und Granatrot. In der Nase eine mittel bis ausgeprägte Intensität, vor allem im primären Bereich von roten Früchten, aber auch Pflaume, Cassis, Brombeeren und eine leichte Röstnote sind vorhanden. Am Gaumen sind viel Frische, ein voller Körper und die Säure sehr präsent mit abgerundeten Tanninen und langem Abgang. Das ist ein sehr guter Wein. Damit der Wein noch runder und fruchtiger wird, schlage ich eher gesalzene Speisen vor. Diese neutralisieren die Säure und lassen den Wein fruchtiger wirken.

Leandra, Die Musikerin:

Blumig

In der Nase viel Cassis, Brombeeren, Dörrzwetschge. Auf der Zunge dann blumige Aromen, ebenfalls Dörr-Pflaumen. Säure für mich persönlich eher stark ausgeprägt. Mag aber stark gewürzte Speisen-Meister. Zu geschmortem rotem Fleisch aus dem Slow Cooker passt er sehr gut!

Pierre, Der Entdecker:

Ferienstimmung kommt auf!

Die mallorquinische Cuvée strahlt einem in einem granatrot entgegen. In der Nase entfalten sich Aromen von dunklen Früchten (u.a. Brombeeren, Cassis, Pflaumen) und leichten Röstnoten von Holz. Am Gaumen entfaltet der Mallorquiner dann seine elegante, seidige und ausgewogene Textur, mit seinen weichen Tanninen, einer knackig frischen Säure, die in einem schönen langen Abgang enden. Wir haben den 4 Kilos Vinícola Gallinas y Focas zum Barbecue getrunken.
Weintester
Casa Rojo Macho Man Monastrell Murcia IGP 2020
75cl 10cl CHF 2,93 zzgl.Versand
22.00
26,00
CHF

Caspar , Der Gourmand:

Typischer Mischung aus Leichtigkeit und Kanten

Der Macho Man kommt aus dem warmen Anbaugebiet Jumilla, nördlich von Murcia in einem kräftigen Rot ins Glas, der bereits von der Kraft des Machos zeugt. In die Nase steigen Aromen von roten Beeren mit einer leichten Süsse, aber auch Akzente von Holz und Kräutern kommen auf. Am Gaumen sind sowohl die Beerigen Aromen mit leichtem Holz aber auch eine Frische und Minaralität spürbar. Dieses Zusammenspiel kommt von der Arbeit im Keller. Diese schöne Balance, eine unterschwellige Säure und die gut eingebundenen Tannine, machen den Macho Man zu einem spannenden Wein. Der Macho Man macht sehr viel Spass zum Trinken und wird am besten in grosser Runde in langen Sommernächten getrunken.

Rolf, Der Hobby-Winzer:

MACHO MAN - nicht nur für starke Männer

Die Vorfreude fängt spätestes beim einschenken ein. Die typische granat- und tiefrote bis violett reflektierenden Farben lassen die Spannung steigen. Die Nase wird verwöhnt mit Aromen von Eichenholz, Vanille und dezenten Tabaknoten. Im Gaumen machen sich nebst reifen Pflaumen auch schwarze Beeren und abrundenden Noten von erdigen und leicht rauchigen Aromen breit. Leichte balsamische, im Gaumen seidig empfindende und ausgeglichener Säure runden diesen fantastischen Wein ab. Ein Spanier, der in keinem Weinkeller fehlen darf, passt er doch ausgezeichnet zu dunklem, gut gewürztem Fleisch vom Grill-
Weintester
La Rioja Alta Ardanza Reserva Rioja DOCa 2015
75cl 10cl CHF 4,87 zzgl.Versand
36.50
40,00
CHF

Dominik, Der Historiker:

Old-Style Rioja, der grosse Freude bereitet und zu einem Experiment verleitet!

In unserer schnelllebigen Welt sind Weine, die jahrelang reifen und gelagert werden müssen, immer weniger gefragt. Dieser Tropfen demonstriert jedoch eindrücklich, weshalb sich diese Mühe lohnt:
Im Glas manifestiert sich ein sattes Rubinrot, der Nase offenbaren sich Noten von Brombeeren, Trüffel, feuchtem Waldboden, Mokka und Zimt. Hinzu kommt ein Hauch von schwarzem Pfeffer. Am Gaumen zeigt sich der Alta Ardanza Reserva von seiner verführerischen Seite: Trotz seines Alters verfügt er noch immer über eine geballte Ladung Power, doch die wunderbar integrierte Säure sowie die seidenen Tannine lassen diesen Wein schwerelos erscheinen. Sauerkirschen und Brombeeren runden dieses Geschmackserlebnis ab.
Der Alta Ardanza Reserva lässt sich mit einer Vielzahl verschiedener Speisen kombinieren: Tapas, Wildschweinragout, Lammbraten, gereifte Käsesorten...
Ein Geheimtipp: Wenn Sie experimentierfreudig sind, überraschen Sie Ihre Gäste, indem Sie diesen klassischen Rioja mit dunkler Schokolade (mindestens 70 Prozent Kakaogehalt) servieren. Die Genussallianz von Tempranillo und Schokolade vermag zu überzeugen.

Leandra, Die Musikerin:

Rioja vom Feinsten!

Wer Rioja mag, wird ihn lieben!
Er vereint alles was ein guter Rioja haben sollte: Erdigkeit - aber nicht grob und kratzig, sondern abgerundet und stark im Körper.
Traubig mit Dörr-Aromen, viel Frucht - aber nicht lieblich.
Hat zu den Lammkoteletts, den Auberginen und Knoblauch/Bärlauch sowie gerösteten Gewürznüssen sehr gut harmoniert! Auch zum Ingwer-Pepe (Hartkäse), und letztlich sogar zur dunkler Schokolade mit Blüten-Gewürz passt er hervorragend!

Peter, Der Begeisterte:

Dieser Rioja ist eine Offenbarung

Ein schönes Rubinrot. Beerenduft, vor allem Brombeere, steigt in die Nase mit einem Hauch Vanille und Röstnote. Samtigweich im Gaumen mit guter Balance von Säure und perfekt eingebundenen Gerbstoffen. Mit einem schönen langen Abgang.
Getrunken haben wir ihn zu einem bescheidenen Menü: gebratener Fleischkäse, Spiegelei und Spinat. Im Nachhinein gesehen hätte er ein etwas höherstehendes Menü verdient. Immerhin: das letzte Glas gab es zu einem Stück Bergschafkäse mit schwarzen Pyrenäen Trüffeln vom Schweizer Käse Papst Rolf Beeler. Ein würdiger Abschluss.

Daniel, Der Wissenschaftler:

Ein typischer Rioja

Was man von einem Rioja erwartet - etwas urchig, leicht modrig, Holz, starke Tannine. Für Liebhaber von kantigen Weinen, eher altmodisch. Guter Essensbegleiter. In der Nase Brombeeren, im Mund sehr füllig, gut integriert, es stechen keine Aromen hervor. Alles in allem eine solide Arbeit, aber sicher kein Schnäppchen.

Pierre, Der Entdecker:

Dieser Rioja macht bei jedem Schluck Freude!

Der gute Tropfen aus dem Nordosten Spaniens schimmert einem in einem kräftigen, durchlässigen Rubinrot entgegen. In der Nase entfaltet sich ein harmonisches Bouquet von schwarzen Früchten (u. a. Brombeeren), Vanille und den holzigen Aromen des Eichenfasses. Am Gaumen zeigt der Reserva dann seine Eleganz und Vielschichtigkeit, mit einem ausgewogenen Säureniveau, weichen Tanninen und einem schönen, langen Abgang. Wir haben die Cuvée zu einem Rindsentrecôte mit Gemüse vom Blech gegessen. Er würde sich wahrscheinlich auch als guter Begleiter zu anderen Fleischgerichten oder Tapas eignen.
Weintester
Marchesi di Barolo Ruvei Barbera d’Alba DOC 2020
75cl 10cl CHF 2,40 zzgl.Versand
18.00
22,00
CHF

Monika, DIE GESELLIGE:

Passt super zu Fondue Chinoise

Zu einem Fondue Chinoise mit pikanten und feinen Saucen passt der wunderschön kräftige, rubinrote Wein herrlich. Zu Beginn sehr "beerig" in der Nase, weiter fruchtig im Gaumen und zum Schluss sanfte Tannine. Passt sich super dem unterschiedlichen Fleisch und den unterschiedlichen Saucen an - beim Feinen eher fruchtig nach Beeren, beim Pikanten eher süss nach Schokolade.
Weintester
Senza Parole Degu-Paket II
900cl 10cl CHF 1,72 zzgl.Versand
155.00
CHF

Patrick, Der Unternehmer:

(zum Primitivo:) Ein lebenslustiger Italiener :)

Senza Parole Primitivo: Eine volle Nase mit intensiven Aromen bilden den ersten Eindruck. Der entzückende süsse Gaumenstart weitet sich bald kräftig aus und endet (noch lange nicht) weiblich sanft im bunten Beerenbeet. Die vielfältigen Aromen bereiten pure Lebensfreude und begleiten einen tollen Abend mit Freunden, Lasagne und guten Gesprächen. Bestimmt eignet sich der Wein für viele Italienische Speisen.
Weintester
Farnese Vini Edizione Cinque Autoctoni No. 21 VdT
75cl 10cl CHF 3,27 zzgl.Versand
24.50
30,00
CHF

marcel, Der Bodenständige:

Ein Roter der dich aus den Socken haut...

Im Glas eine tiefrote, wunderschöne satte Farbe, sehr beruhigend... bereits in der Nase wird klar: wow, der Wein im Glas haut dich um... sehr intensiv und starker Geschmack, sehr parfümiert. Im Gaumen ist er sehr dominant, stark. Auch im Abgang ist er noch sehr präsent und hat einen starken Geschmack.
Gesamteindruck: Einfach eine Bombe, voll, stark parfümiert und blumig/beerig für einen Rotwein, fast zu dominant, um mit Essen zu kombinieren, für mich zu künstlich und blumig für einen Rotwein, aber perfekt für jemanden der einen gewaltigen parfümierten Wein gerne hat.
Getrunken zu: Thunfisch mit Tomatensause a la Siciliana (Oliven, Kapern, Zwiebeln). Ehrlich gesagt, ist der Wein so stark parfümiert, dass ich ihn mir nur mit leichter Pasta vorstellen kann, Antipasti, oder Käse (aber nicht starker Schimmel etc.). Ideal einfach nur für sich selber... er hat so viel Eigengeschmack, dass nicht viel daneben bestehen mag...
Wir hatten den Wein mit dem Thunfisch versucht ... der Wein war jedoch so stark, dass er zu dominant war für geschmackvolles mediterranes Essen, wir haben ihn auf die Seite gestellt und im Nachgang, nach dem Essen, alleine getrunken.

Pierre, Der Entdecker:

Eine Aromenexplosion aus Apulien…

Der Cinque Autoctoni schimmert einem in einem tiefen, dichten dunkelrot mit fast schwarzem Kern entgegen. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet mit vielseitigen Aromen von Brombeeren, Cassis, Kirschen und Pflaumen. Am Gaumen setzt sich dieses explosive Fruchtspiel gepaart mit feinen Gewürz-, Kakao- und Tabaknoten fort. Der Cuvée vom Weingut Farnese Vini verfügt über einen schönen, ausgewogenen Körper mit gut eingebundenen Tanninen. Das heftige Trinkerlebnis endet schliesslich in einem lang anhaltenden Finale mit einer leicht pfeffrigen Restsüsse. Wir haben den Apulier zu einem Spaghetti-Plausch getrunken.
Weintester
La Rioja Alta Vina Alberdi Reserva Rioja DOCa 2018
75cl 10cl CHF 3,27 zzgl.Versand
24.50
29,00
CHF

Christian, Der Weltenbummler:

Der gute Freund aus Spanien

La Rioja Alta Vina Alberdi Reserva ist ein sortenreiner Tempranillo, der von 30-jährigen Reben stammt.
Im Glas sieht man die schon die Alterung, einer wirklich schöne Farbe von Granatrot mit braunen Facetten. Ich glaube, dass dieser Wein auch wirklich erst mit ein paar Jahren so viel Spass macht wie jetzt.
In der Nase feine Aromen von Erdbeermarmelade, leichter Vanille, Pilz und Leder.
Im Gaumen ist er trocken mit leichtem Körper, so ist er auch was für die etwas wärmeren Tage im Jahr. Die Aromen gehen von Erdbeer, saftiger Kirsche und Vanille, bis zu Pilzen und Röstaromen über.
Tanine sind wunderbar eingebunden, feine Säure und mit einem wirklich klaren und langem Abgang.
Ein Wein, der wirklich vielen Spass machen wird und auch schmeckt!!!
Vielleicht mit ein wenig Lagerung noch besser.
Weintester
Feudo Maccari Saia Sicilia DOC 2018
75cl 10cl CHF 2,80 zzgl.Versand
21.00
26,00
CHF

Pierre, Der Entdecker:

Ciao Sicilia…

Der SAIA Sicilia vom Weingut Feudo Maccari schimmert einem mit seinem tiefen rubinot mit violetten Reflexen entgegen. In der Nase entfaltet sich ein fruchtiges Bouquet mit Aromen von Kirschen und Pflaumen. Am Gaumen setzt sich dieses angenehme, kraftvolle Fruchtspiel gepaart mit leichten Röstnoten und einem für meinen Geschmack (noch) etwas zu säurelastigem Verhältnis fort. Wir haben den reinsortigen Nero d’Avola zu einem Tessinersteak, Bavette und Salat getrunken.
Weintester
Montes Kaiken Ultra Malbec Mendoza IG 2019
75cl 10cl CHF 2,60 zzgl.Versand
19.50
23,00
CHF

Stefan , Der Sportliche:

Ein Power Malbec, der es in sich hat

Mmmmh... ich liebe es, wenn das Erste, was man riecht, feine Röstaromen sind.
Feine Vanille, Karamell und Mokka, gesellen sich mit fruchtigen Aromen wie Brombeeren und Heidelbeeren dazu.
Dem Auge zeige er sich mit einem dunklen und klaren Purpurrot.
Im Mund kommt eine leichte Süsse auf, aber er ist deswegen nicht lieblich, sondern trocken, gepaart mit leicht austrocknenden Gerbstoffen.
Der vollmundige Körper und der lange Abgang, der wiederum entzückt mit den wunderschönen Noten von Karamell und dunkler Schokolade.
Ein Wein, der perfekte zu rosa gebratenem Fleisch passt.

Simon, Der Geniesser:

Ein schöner und frischer aber sehr komplexer Rosé

Ein wunderbare Flasche - macht richtig Lust an einem schönen Sommertag diesen leckeren Wein der Domaine Lafage zu geniessen. Der Wein leuchtet mit einer schönen, rosaschimmernden Farbe im Glas. Ein feiner Rosenduft, im Abgang von feinen Fruchtaromen geprägt - weich und elegant im Abgang. Dieser Wein passt perfekt zu einem leichten Sommerabend-Menü mit Fisch und Meeresfrüchten.
Weintester
Marchesi di Barolo Tradizione Barbaresco DOCG 2018
75cl 10cl CHF 3,93 zzgl.Versand
29.50
35,00
CHF

Monika, DIE GESELLIGE:

Körperreich, voll und elegant im Geschmack

Der Klassiker «Zürcher Geschnetzeltes» passt wunderbar zu diesem Wein. Das wunderschöne, leicht violette Granatrot ist bereits fürs Auge was Schönes. Anschliessend fesselt mich die erste Note nach Vanille und Zwetschgen. Nach paar Bissen Fleisch und ab dem 5. Schluck Wein entwickelt sich ein herrlich fruchtiges und würziges Bukett am Gaumen. Der eher trockene Start mit anwesenden Tanninen verfliegt, zum Glück.

Daniel, Der Wissenschaftler:

Kein perfekter Barbaresco, aber ein guter Einstieg

Schwierig, schwierig. Ich weiss nicht so recht, was ich zu diesem Wein sagen soll. Gute Ansätze, aber kein Volltreffer? Die Frucht, die ich von einem Barbaresco erwarte, ist da, Aber leider nur in der Nase - im Mund dominiert eine starke Säure und der Wein wirkt sehr kantig - irgendwie unfertig. Könnte gut sein, dass sich das nach einigen Jahren Lagerung ergibt. Für einen Barbaresco ist der Wein relativ günstig - und somit geeignet für alle, die einfach mal diesen Stil probieren wollen.

Pierre, Der Entdecker:

Hmmm... Gut Ding will Weile haben!?!

Der Marchesi di Barolo Barbaresco DOCG Tradizione hat eine schöne granatrote Farbe. In der Nase entfalten sich Aromen von Brombeeren, Pflaumen und Dörrfrüchten. Mit dem ersten Schluck kommt dann für mich der Bruch beim Trinkerlebnis... der Tropfen aus Nebbiolo-Trauben wirkt am Gaumen sehr kantig und es dominiert eine starke Säure, was den Trinkspass in Grenzen hält. Ich würde ihn noch ein paar Jährchen im Weinkeller ruhen lassen, allenfalls entwickelt er sich noch zu einem schönen harmonischen Tropfen mit samtigen Tanninen.

Stefan , Der Sportliche:

Etwas Geduld nach dem öffnen, dann kommt der Wow Effekt

Nach dem Öffnen noch etwas verhalten in der Nase, wirkt er noch etwas verschlossen.
Habe eigentlich nichts anderes erwartet von einem Marchesi di Barolo, der braucht Luft zum atmen.
Eine klare granatrote Farbe zeigt sich im Glas. Nach einigem Schwenken im Glas zeigen sich langsam feine Zwetschgenaromen. Im Gaumen zeigt er eine gewisse Schärfe, ich kann nicht genau sagen, welches Gewürz, aber am ehesten Gewürznelken. Nach einigen Versuchen verspüre ich auch noch Aromen roter Früchte und auch noch etwas Vanille.
Im Abgang der die perfekte Länge hat, kommt noch eine feine rauchige Note hervor.
Ich habe diesen Wein ohne Essen degustiert, der braucht einfach etwas Zeit und er macht dann umso mehr Spass beim Trinken.

PS: Eigentlich wollte ich abschliessen, aber es kommen immer neue Aromen zum Vorschein jetzt zeigen sich auch noch Dörrfrüchte. Tipp... probieren und so lange wie möglich geniessen.

Pierre, Der Entdecker:

Ein fruchtiger, kraftvoller sizilianer Cuvée…

Der Due Lune Nerello Mascalese Nero d'Avola schimmert einem mit seinem tiefen rubinot entgegen. In der Nase entfaltet sich ein fruchtiges Bouquet mit Aromen von Beeren (u.a. Brombeeren). Am Gaumen setzt sich dieses angenehme, kraftvolle Fruchtspiel gepaart mit leicht würzig-pfeffrigen Noten fort. Der Sizilianer von der Cantina Cellaro verfügt über eine ausgewogene, schöne Struktur mit gut eingebundenen, geschmeidigen Tanninen. Das Trinkerlebnis endet schliesslich in einem angenehmen, schönen langen Abgang, wo sich eine leichte Restsüsse zeigt. Wir haben den Italiener zu selbstgemachten Ravioli getrunken. Er würde sich wahrscheinlich auch gut als Begleiter zu anderen italienischen Gerichten sowie Grillgerichten passen.

Peter, Der Begeisterte:

Ein temperamentvoller Sizilianer

Ein kräftiges Rubinrot und der Duft nach roten Beeren und einem Hauch Vanille macht neugierig zum Probieren. Im Gaumen begegnen einem wieder die roten Beeren und etwas Brombeere. Ein schöner Fruchtkörper und gut eingebundene Tannine schmeicheln dem Gaumen. Gehaltvoll, aber doch nicht übermässig schwer. Im langen Abgang bemerkt man eine gewisse Restsüsse. Ein sehr gutes Preis/Genussverhältnis.

Genossen haben wir den Wein zu einer selbstgemachten Schweinsbratwurst. Würde aber auch zu anderem kräftigem Fleisch oder zu pikantem Käse passen.
Weintester
Senza Parole Primitivo amabile Puglia IGP 2021
75cl 10cl CHF 1,67 zzgl.Versand
12.50
13,75
CHF

Patrick, Der Unternehmer:

Ein lebenslustiger Italiener :)

Eine volle Nase mit intensiven Aromen bilden den ersten Eindruck. Der entzückende süsse Gaumenstart weitet sich bald kräftig aus und endet (noch lange nicht) weiblich sanft im bunten Beerenbeet. Die vielfältigen Aromen bereiten pure Lebensfreude und begleiten einen tollen Abend mit Freunden, Lasagne und guten Gesprächen. Bestimmt eignet sich der Wein für viele Italienische Speisen.

Patrick, Der Unternehmer:

Ein lebenslustiger Italiener :)

Eine volle Nase mit intensiven Aromen bilden den ersten Eindruck. Der entzückende süsse Gaumenstart weitet sich bald kräftig aus und endet (noch lange nicht) weiblich sanft im bunten Beerenbeet. Die vielfältigen Aromen bereiten pure Lebensfreude und begleiten einen tollen Abend mit Freunden, Lasagne und guten Gesprächen. Bestimmt eignet sich der Wein für viele Italienische Speisen.

Simon, Der Geniesser:

Schöner, fruchtiger und ausgewogener Primitivo

Im Auge besticht dieser Primitivo mit einem tiefen, dichten Granatrot. In der Nase ein Aroma nach dunklen, reifen Beerenfrüchten, Pflaume, Marmelade, leicht würzig mit Röstnoten. Am Gaumen nochmals das fruchtige und würzige, angenehme Tannine und Säure. Ein schöner Altagswein, dazu passend etwas Italienisches - bei uns war es hausgemachte Lasagne.

Leandra, Die Musikerin:

Dichte Struktur, Brombeere, samtig, fruchtig

Die typische Lieblichkeit des Primitivo, gepaart mit angenehmen Tanninen, samtig schwer und gehaltvoll mit starken Brombeeraromen.
Er hat unseren Holzkohlegrill-Abend mit Porterhouse Steaks, Bärlauch-Pesto Antipasti, Feta-Ziegenfrischkäse Paprika, Pizza-Focaccias und Mozzarella Buffala- Balsamico-Tomatensalat hervorragend begleitet!

Pierre, Der Entdecker:

Dieser fruchtige und ausgewogene Primitivo hat uns mit jedem Schluck noch ein bisschen mehr Freude gemacht...

Der Ultimo Tocco schimmert einem mit seiner tiefen dunkelroten Farbe entgegen. In der Nase entfaltet sich dann ein fruchtiges Bouquet mit Aromen von reifen Brombeeren, Dörrpflaumen und Rosinen. Am Gaumen setzt sich dieses Fruchtspiel gepaart mit leicht würzig-pfeffrigen Noten und einer leichten Restsüsse fort. Der reinsortige Primitivo verfügt über eine ausgewogene, schöne Struktur mit weichen, geschmeidigen Tanninen. Das Trinkerlebnis endet in einem angenehmen, schönen langen Abgang. Mit jedem Schluck hat uns dieser Tropfen aus Apulien noch ein bisschen mehr Freude gemacht… und dies zu einem sehr fairen Preis! Wir haben den Italiener zu einem Bisteca alla Ticinese mit Safranrisotto und Grillgemüse getrunken. Er würde sich wahrscheinlich auch gut als Begleiter zu italienischen Gerichten sowie Grill- und Schmorgerichten passen.
Weintester
Hess Collection Hess Select Chardonnay 2019
75cl 10cl CHF 2,27 zzgl.Versand
17.00
21,00
CHF

Pierre, Der Entdecker:

Ausgewogener kalifornischer Chardonnay

Der Chardonnay strahlt einem grün-gelb entgegen. Führt man dann das Glas zur Nase, riecht man Birne, Melone und andere tropische Früchte. Am Gaumen zeigt sich dann eine ausgewogene, fruchtig-cremige Note, mit leichten Holzaromen vom Eichenfass. Wir haben den Kalifornier zum Apéro getrunken. Er eignet sich aber auch zu Fisch- oder Geflügelgerichten. Mir persönlich hat der Hess Select zu wenig Säure bzw. fehlt ihm etwas die Spritzigkeit.

Daniel, Der Wissenschaftler:

Für Fans von buttrigen, fetten Chardonnays

Zugegeben, ich habe etwas Mühe mit dem Hess Select. Der Wein hat wenig Säure, aber sehr viel Eichenaromen. In der Summe ergibt das einen sehr süssen, buttrigen Chardonnay. Macht Spass beim ersten Glas, aber dann verleidet es mir persönlich. Was aber nicht heissen soll, dass es sich um einen schlechten Wein handelt. Wer Chardonnays im kalifornischen Stil mag und nach Citrus- und Vanillearomen sucht, ist hier richtig. Wer es etwas subtiler mag, sollte sich eher an den Penfolds Koonunga Hill Chardonnay halten.
Weintester
Markus Schneider Ursprung Pfalz QbA 2020
75cl 10cl CHF 2,13 zzgl.Versand
16.00
20,00
CHF

Monika, DIE GESELLIGE:

Trockener Rotwein - ohne Ecken und Kanten

Der Wein hat nichts aufregendes, keinen dominierenden Geschmack und daher so gesehen auch eine runde Sache. Wem das gefällt - mein Geschmack ist es eher weniger.
Weintester
Fusco Rosso Governo Toscana IGP 2020
75cl 10cl CHF 3,00 zzgl.Versand
22.50
28,00
CHF

Stefan , Der Sportliche:

Fusco Rosso kräftig und intensiv…

Klar und glänzend zeigt sich die wunderbare rubinrot Farbe des Fusco Rosso.
Dank des antrocknen des Traubenguts erhält er ein intensiveres Aroma und ein voller runder Körper.
In der Nase verspüre ich herrliche dunkle Beeren besonders Brombeere und auch Kirsche.
Im Gaumen und im Abgang zeigt er schöne Vanille und wiederum dunkle Beeren die sich im Nachhall ewig halten.
Ein kräftiger Wein mit intensiven schönen Aromen.

Pierre, Der Entdecker:

Ein toller Chianti…

Der Fusco Rosso aus der Toscana schimmert einem in einem schönen rubinrot entgegen. In der Nase entfaltet sich ein aromatisches, fruchtiges Bouquet von schwarzen Beeren und Pflaumen. Am Gaumen setzt sich dieses Fruchtspiel mit würzig-schokoladigen Noten fort. Der Chianti verfügt über eine ausgewogene, runde, schöne Struktur. Das Trinkerlebnis endet schliesslich in einem angenehmen, langen Abgang. Getrunken haben wir den Toskaner zu Pasta mit Tomatensauce. Er würde sich wahrscheinlich auch gut als Begleiter zu anderen italienischen Gerichten sowie Grill- oder Schmorgerichten passen.
Weintester
Piensame! Negroamaro Primitivo Puglia IGP 2021
75cl 10cl CHF 2,00 zzgl.Versand
15.00
19,50
CHF

Stefan , Der Sportliche:

Negroamaro meets Primitivo

Der Piensame den ich hier bewerte ist der Jahrgang 2019.
Wunderbare granatrote Farbe mit herzlichen Noten nach roten Beeren und auch etwas Cassis und Caramel in der Nase.
Der Gaumen verspricht einen kräftigen Körper und sanften Taninen mit schönen fruchtige Noten unterlegt von Würze und Lakritze.
Der Abgang hält sich sie gehaltvoll und lange mit einem Abschluss von Rauch und Tabak.
Fazit:…überraschend gut, der Negroamaro tut dem Primitivo gut…

Silvan, Der Gastfreundliche:

Denk an mich, der Wein verdient diesen Namen

Rubinrotes Aussehen, in der Nase sehr fruchtig, intensiv und wuchtig. Auch im Mund starke Fruchtnote, säuerliche Kirsche, sehr gehaltvoll, weich im Abgang.
Der Name trifft meinen Geschmack sehr gut. Habe den Wein einfach so getrunken. Sehr zu empfehlen.
Weintester
Best of Süditalien Selection II
900cl 10cl CHF 2,17 zzgl.Versand
195.00
280,00
CHF

Pierre, Der Entdecker:

Primissimo: Ein fruchtiger, ausgewogener Primitivo der Spass macht…

Der Primissimo schimmert einem mit seiner tiefen dunkelroten Farbe entgegen. In der Nase entfaltet sich dann ein vielschichtiges, fruchtiges Bouquet mit Aromen von reifen Brombeeren, Dörrpflaumen und Rosinen. Am Gaumen setzt sich dieses Fruchtspiel gepaart mit leicht würzig-pfeffrigen Noten und einer leichten Restsüsse fort. Der reinsortige Primitivo verfügt über eine ausgewogene, schöne Struktur mit weichen, geschmeidigen Tanninen. Das Trinkerlebnis endet in einem angenehmen, schönen langen Abgang. Der gute Tropfen aus Apulien hat uns mit jedem Schluck noch ein bisschen mehr Freude gemacht… und dies zu einem fairen Preis! Wir haben den Italiener zu einem Bisteca alla Ticinese mit Safranrisotto und Grillgemüse getrunken. Er würde sich wahrscheinlich auch gut als Begleiter zu italienischen Gerichten sowie Grill- und Schmorgerichten passen.

Stefan , Der Sportliche:

Rasco Nero: Genüssliches Cuvée aus Sizilien

Der Rasco Nero hat eine schöne dunkel kirschrote Farbe und eine wunderbare würzige Nase.
Er zeigt in der Nase auch noch die typischen Cabernet Aromen von Cassis und anderen dunklen Beeren.
Im Gaumen zeigt er seinen warmen leicht süffigen Körper mit abgerundeten Taninen.
Die würzige und fruchtigen Aromen sind auch im Gaumen präsent, sowie Röst- und Kaffee Aromen.
Im Abgang bleibe alles Aromen schön lange und man kann genüsslich zum nächsten Schluck ansetzen.

Stefan , Der Sportliche:

Piensame: Negroamaro meets Primitivo

Der Piensame den ich hier bewerte ist der Jahrgang 2019.
Wunderbare granatrote Farbe mit herzlichen Noten nach roten Beeren und auch etwas Cassis und Caramel in der Nase.
Der Gaumen verspricht einen kräftigen Körper und sanften Taninen mit schönen fruchtige Noten unterlegt von Würze und Lakritze.
Der Abgang hält sich sie gehaltvoll und lange mit einem Abschluss von Rauch und Tabak.
Fazit:…überraschend gut, der Negroamaro tut dem Primitivo gut…

Pierre, Der Entdecker:

Ein fruchtig-würziger Sizilianer…

Der Tancredi Terre Siciliane schimmert einem in einem tiefen rubinrot entgegen. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet mit vielseitigen Aromen von Brombeeren, Heidelbeeren und Pflaumen. Am Gaumen setzt sich dieses Fruchtspiel gepaart mit feinen Gewürz-, Kakao- und Tabaknoten fort. Der Cuvée vom Weingut Donnafugata verfügt über eine ausgewogene, schöne Struktur mit weichen, geschmeidigen Tanninen. Das Trinkerlebnis endet schliesslich in einem angenehmen, lang anhaltenden Finale. Wir haben den Sizilianer zu einem Hamburger getrunken. Er würde wahrscheinlich auch gut als Begleiter zu italienischen Gerichten, zu rotem Fleisch oder Grillgerichten passen.

Stefan , Der Sportliche:

Schmeichler mit Ecken und Kanten

Schon beim öffnen des Tancredi strömen wunderschöne Aromen in die Nase...
Feine Röstarmen wie Tabak und Vanille harmonisieren mit fruchtigen Aromen wie Heidelbeeren schwarze Johannisbeeren und Lakritze.
Im Gaumen sind gut eingebundene Gerbstoffen noch spürbar, gepaart mit wiederum Heidelbeeren und schwarzen Johannisbeeren, Zwetschgen und Menthol. Der Abgang ist schon fast unendlich und schliesst ein herrliches Kunstwerk ab.
Fazit, ein wahrer Schmeichler mit noch Ecken und Kanten der jetzt schon den Gaumen entzückt und es auch in ein paar Jahren noch tun wird.

Simon, Der Geniesser:

Ein schöner und frischer aber sehr komplexer Rosé

Eine wunderbare Flasche - macht richtig Lust an einem schönen Sommertag diesen leckeren Wein der Domaine Lafage zu geniessen. Der Wein leuchtet mit einer schönen, rosaschimmernden Farbe im Glas. Ein feiner Rosenduft, im Abgang von feinen Fruchtaromen geprägt - weich und elegant im Abgang. Dieser Wein passt perfekt zu einem leichten Sommerabend-Menü mit Fisch und Meeresfrüchten.

Rolf, Der Hobby-Winzer:

Ist mehr als sein Geld wert

Mit grosser Erwartung haben wir diesen Wein geöffnet, verkostet und wurden nicht enttäuscht. Schon beim Einschenken machte sich ein dunkelrot-schwarz mit einem purpurroten Rand am Glas fest. Die Nase konnte ein kräftiges Aroma nach Brombeeren, geräuchertem Holz sowie Noten von süssem Vanille und dunkler Schokolade ausmachen. Im Gaumen machte sich ein voller Körper mit weicher Struktur breit. Der Geschmack wird von blauen Beeren dominiert. Die weichen, aber bis zum Abgang anhaltenden Tannine stehen in perfekter Balance zum Alkohol. Ein Wein der Freude macht und den wir sicher auf unsere Weinliste nehmen. Diesen Wein haben wir zu Lamm getrunken, passt aber auch zu einer Wildplatte.

Peter, Der Begeisterte:

Ein toller Spanier

Ich habe diesen Syrah weniger wegen der guten Bewertungen der Weinexperten ausgesucht. Vielmehr war mein Entscheid davon beeinflusst, dass es sich um einen reinsortigen Rotwein handelt. Aufgefallen ist mir im weiteren der sehr eigenwillige Schriftzug auf der Etikette.
Beim Einschenken imponiert seine dunkelrote, fast schon ins Schwarze gehende Farbe. In der Nase machen sich Brombeere und Cassis sowie eine leichte Holznote bemerkbar. Im Gaumen präsentiert er sich kräftig dunkelbeerig und endet mit einem langen Abgang.
Getrunken haben wir ihn zu Rindsfilet. Er würde aber auch zu einem anderen kräftigen Fleisch passen wie Lamm oder Wild.

Pierre, Der Entdecker:

Boom, ahí estoy...

Ich war ziemlich gespannt auf diesen Tropfen mit seiner etwas speziellen Benamsung. Der ZARIHS schimmert einem in einem tiefen rot-schwarz entgegen. In der Nase entfaltet sich ein kräftiges Bouquet von dunklen Früchten, Kakao und rauchigen Holznoten. Am Gaumen setzt sich dieses Fruchtspiel verbunden mit den schokoladig-rauchigen Holznoten fort. Dabei zeigt der Syrah seinen vollen, wuchtigen Körper mit einer guten Struktur.
Getrunken haben wir den Spanier zu einem Tessiner Steak. Er würde sich wahrscheinlich auch gut als Begleiter zu Grill-, Schmorgerichten oder Wild passen. Auch wenn der Syrah bereits heute schon zu überzeugen weiss, glaube ich, dass er in ein paar Jährchen noch mehr brillieren kann. Und das Ganze gibt’s zu einem sehr fairen Preis!

Daniel, Der Wissenschaftler:

Dieser Syrah steigt mit viel Selbstvertrauen in den Ring!

Auf diesen Wein war ich echt gespannt, meine Lieblings-Syrahs (oder Shiraz'ssss) kommen aus Australien und somit erwarte ich von dieser Traube stets vollen Körpereinsatz. Der Zarihs enttäuscht hier nicht, tiefschwarz, wuchtig, schmeckt wunderbar nach Brombeeren und einem Hauch Tabak-Kiste. Eine echte Bombe, ideal für Fans von fleischigen, vollen Weinen. Er behält aber immer die Balance und wirkt auch nach dem ersten Glas nicht zu schwer. Mit den 15% Volumenprozent Alkohol ist er allerdings kein Leichtgewicht - also gut überlegen, bevor ihr die zweite Runde einläutet...
Weintester
Volver Tarima Hill Alicante DO 2019
75cl 10cl CHF 2,70 zzgl.Versand
15.50
16,00
CHF

Silvan, Der Gastfreundliche:

Fruchtiger Wein mit langem Abgang

In der Nase fruchtige Note, aber auch eine gewisse Säure kommt zum Vorschein.
Im Mund fruchtig, schwarze Beeren, rauchig, erdig.
Im Abgang lang anhaltend, wirkt lange nach.
Der Tarima Hill entspricht nicht meinem Geschmack, ist aber bestens geeignet für ein kräftiges Fleischgericht.
Sie haben Fragen?

Unser Kundenservice ist für Sie da. Montag - Freitag, 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr.
+41 41 510 06 65 oder [email protected]

Welcher Wein passt zu mir?

Jetzt kostenlose Sommelierberatung anfordern

Gratis Lieferung sichern!

Als registrierter Kunde erhalten Sie Ihre Lieferung kostenlos. Jetzt registrieren!