Ein besonderes Erlebnis hat den gebürtigen Berner zu seiner Leidenschaft für Wein geführt. Auf einem Ausflug ins Piemont traf er auf eine Gruppe Luzerner Hobbyköche. Die Junggesellen hatten im Sinn ein Wildschwein zuzubereiten. Für den passenden Wein besuchten Sie daher einen Winzer in Neviglie, wo Beat erstmals mit der Weinwelt in Kontakt kam. Seit dem Erlebnis ist für ihn Reisen, Kochen, Weingenuss und das Leben geniessen nicht mehr wegzudenken.
„Sobald ich eine freie Minute habe gehe ich nach draussen und geniesse unsere Gartenoase mit der Familie und mit Freunden. Dazu gehört immer ein Feuer, sei das für die Feuerstelle, den dänischen Räucherofen oder für den Hotpot. Ständiger Begleiter ist ein gutes Glas Wein. Um all den schönen Momenten gerecht zu werden braucht es natürlich eine breite Palette an Sorten und Geschmacksrichtungen. Das Feuer wirkt je nach Situation meditativ oder belebend und die Krönung stellen kulinarische Gaumenfreuden und ein guter Wein dar.“
Weine, die Beat gefallen

Am Feierabend
Auxerrois aus Baden

Zum Apéro
Gemischter Satz aus Wien

Zum Feiern
Eine Cuvée aus Nero d'Avola und Syrah..

Für den Abend zu zweit
Barbaresco oder Barolo aus dem Piemont
Bei den Weissen bevorzugt er mineralische Tropfen, leichtflüssig und mit einer dezente Säure – so kommt Beat in Apéro-Laune. Besonders angetan haben’s ihm die Schweizer, Süddeutsche und Österreichischer. Und bei den Roten? Wuchtig! Für ihn ist klar: Barrique geht immer. Darfs auch mal ein Süsswein sein? Früher hätte er abgewehrt, doch eines hat Beat gelernt: die schönsten Weine entdeckt man, indem man Trinkgewohnheiten bricht und zu neuen Ufern über geht.
Weine, Die Beat getestet hat
Ein Wein für besondere Anlässe
Für mich ist dieses 100% Garnacha-Produkt eher ein Essensbegleiter. Macht aber trotz seiner Schwere, eine gute Falle mit seiner Geschmacksvielfalt. Der Wein hat definitiv Lagerpotential.
Gegesssen habe ich dazu ein Lammgigot mit viel Knoblach, ich könnte mir jedoch auch ein Zwiebelrostbraten, ein Knoblauchbrot ode rein Trüffelrisotto sehr gut vorstellen.
Ein Wein für besondere Anlässe
Für mich ist dieses 100% Garnacha-Produkt eher ein Essensbegleiter. Macht aber trotz seiner Schwere, eine gute Falle mit seiner Geschmacksvielfalt. Der Wein hat definitiv Lagerpotential.
Gegesssen habe ich dazu ein Lammgigot mit viel Knoblach, ich könnte mir jedoch auch ein Zwiebelrostbraten, ein Knoblauchbrot ode rein Trüffelrisotto sehr gut vorstellen.
Der Wein ist ein zukünftiger Star!
Beweist, dass die Zeichen der Zeit erkannt wurden und Frankreich die "neue Welt", trotz chinesischer Invasion, nicht fürchten muss.
Er überzeugt bereits beim ersten Augenschein. Eine fantastische Farbe, die fast schon ans Violette grenzt. Auf Anhieb sind sehr kräftige Noten von Waldbeeren und Rosmarin zu riechen, welche im Gaumen von schwarzen und roten Johannisbeeren ergänzt werden. Weist im Abgang einen würzigen Kontrast zu den Beeren auf und spricht somit bestimmt viele Weinfans mit verschiedenen Vorlieben an.
Kann mir den Wein aufgrund seiner vielen Facetten als Begleiter zu einer grün geräuchten Lachsforelle vorstellen. Schmorgerichte und Gerichte mit einer Grundschärfe (z.B. asiatische Gerichte) passen bestimmt hervorragend. Kontraste zu den Beeren sind gefragt.
Der Kerbuccio wird allen Aspekten einer modernen Assemblage gerecht. Er lässt sich als Begleiter zu Speisen oder einfach so zum Geniessen nutzen. Der Wein weist ein begeisterndes Preis-Leistungsverhältnis auf. Ist vielleicht noch ein bisschen ein Jüngling und legt bestimmt mit ein paar Jahren Lagerung dazu.
Es fiel mir schwer die Finger von ihm zu lassen, bis das Sushi zubereitet war
Der Wein ist ein zukünftiger Star!
Beweist, dass die Zeichen der Zeit erkannt wurden und Frankreich die "neue Welt", trotz chinesischer Invasion, nicht fürchten muss.
Er überzeugt bereits beim ersten Augenschein. Eine fantastische Farbe, die fast schon ans Violette grenzt. Auf Anhieb sind sehr kräftige Noten von Waldbeeren und Rosmarin zu riechen, welche im Gaumen von schwarzen und roten Johannisbeeren ergänzt werden. Weist im Abgang einen würzigen Kontrast zu den Beeren auf und spricht somit bestimmt viele Weinfans mit verschiedenen Vorlieben an.
Kann mir den Wein aufgrund seiner vielen Facetten als Begleiter zu einer grün geräuchten Lachsforelle vorstellen. Schmorgerichte und Gerichte mit einer Grundschärfe (z.B. asiatische Gerichte) passen bestimmt hervorragend. Kontraste zu den Beeren sind gefragt.
Der Kerbuccio wird allen Aspekten einer modernen Assemblage gerecht. Er lässt sich als Begleiter zu Speisen oder einfach so zum Geniessen nutzen. Der Wein weist ein begeisterndes Preis-Leistungsverhältnis auf. Ist vielleicht noch ein bisschen ein Jüngling und legt bestimmt mit ein paar Jahren Lagerung dazu.
Unsere Weintester
-
DIE GESELLIGE
Monika
Trotz voller Agenda – für ein gutes Glas Wein mit Familie und Freunden findet Monika immer Zeit. -
Der Unternehmer
Patrick
... ist mit seinem Unternehmen und kleinen Sohn ziemlich busy. Trotzdem kann er die schönen Momente des Lebens geniessen! -
Der Hobby-Winzer
Rolf
Mit stets grosser Begeisterung kümmert sich Rolf um seine Regent- und Chardonnay-Trauben auf dem eigenen Weinberg.