Megablüte beschützt Weinberge
24. Mai 2018 11:59Nicht nur Insekten sind als Schädlinge im Weinberg bekannt, auch Vögel können eine ganze Ernte vernichten. Sehr zum Leidwesen der Winzer gibt es fast kein Mittel gegen die gefiederten Frassfeinde. In Margaret River in Australien hat jetzt aber eine besondere Baumblüte die Trauben gerettet.
Von Ruth Preywisch
Der Marri-Baum ist ein Myrtengewächs und wächst nur im Süden Australiens. Die bis zu 60 Meter hohen Bäume haben in diesem Jahr eine besonders ausgeprägte Blüte gezeigt, Winzer sprechen gar von einer Megablüte, die so noch nie vorkam. Die Blüten sind für Vögel äusserst attraktiv. Sie enthalten einen Nektar, den die in diesen Regionen marodierenden Silberaugen, Faltervögel und Papageien gerne fressen. Lieber noch als Weintrauben, die ihnen sonst häufig zum Opfer fallen.
In Folge der Megablüte blieben also zum einen die Trauben angesichts der im Überfluss vorhandenen alternativen Leckerbissen verschont. Dazu sind die Vögel auch noch den Bäumen gefolgt, haben sich für die Blütezeit der Bäume abseits der Weinberge angesiedelt und kehren weit später zurück als normalerweise.
Die Winzer freut es, zumal das Wetter auch noch mitspielt. Meeresbrisen in Verbindung mit kühlen Nächten haben für eine lange Reifezeit und einen höheren natürlichen Säuregehalt der Trauben gesorgt. In Verbindung mit den ausgebliebenen Frassschäden gehen die Winzer von einem sehr guten Jahrgang 2018 aus.
So einfach lösen sich aber leider nicht alle Probleme mit Tieren, die Appetit auf Trauben haben. Ob Wildschweine in der Toskana, Waschbären in der Schweiz oder Vögel weltweit: Immer wieder und weltweit betrachten Tiere Trauben aus beliebte Leckereien und fressen ganze Weinberge kahl. Winzer wehren sich gegen die Plagegeister meist mit Netzen, die aber auch negative Folgen haben. Denn sie schirmen die Weinreben gegen Sonnenlicht ab und schaden damit der Qualität der Trauben.
Doch nicht alle Tiere im Weinberg richten Schaden an, einige werden auch als Nützlinge eingesetzt. Falken und andere Raubvögel können den Vogelbestand in Schach halten, Schafe werden als Unkrautvernichter benutzt und in Südafrika kommen sogar Laufenten zum Einsatz, die zahlreiche Schädlinge vertilgen.
Kommentare
Weitere News
Grass Killer – Einsatz im Wallis
13.06.2018SCHWEIZ (Wallis) – Im Wallis wird derzeit eine neue Maschine getestet, die die Unkrautvernichtung im Weinberg revolutionieren soll. Statt Unkrautvernichter wird reines Leitungswasser eingesetzt. Weiterlesen
Tipp: Die Offenen Weinkeller im Waadtland
17.05.2018SCHWEIZ (Lausanne) – Am Pfingstwochenende findet im Kanton Waadt die neunte Auflage der Tage der Offenen Weinkeller statt, mittlerweile die grösste Weinveranstaltung in der Schweiz. Weiterlesen
Weinhandel wächst weltweit
09.05.2018FRANKREICH (Paris) – Der Weinbranche geht es gut. Handelsvolumen und Handelswert haben zugelegt, die Rebflächen bleiben stabil. Einziges Manko war im vergangenen Jahr die historisch niedrige Produktionsmenge. Weiterlesen