Im Heft 02/2015 stellt selection die besten Brauereien und Biere vor und vergibt den Titel „Beste Brauerei des Jahres“. Lesen Sie, wer es dieses Mal auf Podium geschafft hat.
Hauchdünn ging es vor allem an der Spitze zu. Zwischen dem Erst- und dem Drittplatzierten lagen gerade einmal 0,18 Punkte Differenz. Ermittelt wurden für die Bestenliste die Durchschnittswerte der je besten vier Biere der Brauereien und wenn es dann immer noch so knapp an der Spitze zugeht, darf man feststellen, dass man sich um die Qualität der kleineren und mittelständischen Betriebe keine Sorgen zu machen braucht.
Auf einen Blick: Die Ergebnisse der Verkostung
Wundern Sie sich nicht über die Noten: Die Beurteilungen unserer 11 Bierjuroren richteten sich nach den bei Bieren üblichen 25 Punkte Schema. Nun aber zu den Siegern unseres Wettbewerbs, bei dem wir einerseits, erstmals, die besten Brauereien suchten und andererseits die jeweils besten Biere in den einzelnen Kategorien.
Den Titel „Beste Brauerei des Jahres“ erhielt die Brauerei Gusswerk GmbH aus Hof bei Salzburg. Geschäftsführer Reinhold Barta, Diplom- Biersommelier des Jahres 2011, wirbt daher nicht zu Unrecht mit dem Slogan: „Geniessen Sie die Bierspezialitäten der einzigen österreichi-schen Bio-Brauerei mit Vollsortiment.“
Der zweite Platz ging an die Schwarzbräu GmbH aus dem bayerischen Zusmarshausen, die sich daher auch als „Beste bayerische Brauerei des Jahres“ schmücken darf. Gesamtdritter wurde die Brauerei-Gasthof Kundmüller GmbH, die ebenso wie die Viertplatzierte Brauerei M.C. Wieninger aus Bayern stammt.
Den Titel „Beste baden-württembergische Brauerei des Jahres“ holte sich die Privatbrauerei Waldhaus Joh. Schmid GmbH ganz knapp vor der Schönbuch Braumanufaktur.
Ganz eng war es auch beim Kampf um die „Beste rheinland-pfälzische Brauerei des Jahres“, Sieger wurde hier die Kraft Bräu vor der Privatbrauerei Gebr. Mayer. Die Hütt Brauerei schliesslich erhielt den Titel „Beste hessische Brauerei des Jahres“.
Wir beglückwünschen aber nicht nur alle Gewinner dieses Wettbewerbs. Die Qualität der eingereichten Biere war überwiegend enorm und unsere Juroren hatten viel geschmackliches Vergnügen mit den unterschiedlichsten Bierstilen sowie dem speziellen Cider vom Brauhaus Nittenau und dem Bierlikör 22 von gourmet depot, der den Schlusspunkt unserer Verkostung bildete.
Auf einen Blick: Die Ergebnisse der Verkostung
Ergebnis | Brauerei |
01. Platz / 21,56 Punkte | Brauerei Gusswerk, Hof bei Salzburg |
02. Platz / 21,53 Punkte | Schwarzbräu, Zusmarshausen |
03. Platz / 21,38 Punkte | Brauerei-Gasthof Kundmüller, Viereth-Trunstadt |
04. Platz / 21,10 Punkte | Brauerei M.C. Wieninger, Teisendorf |
05. Platz / 20,98 Punkte | Kraft Bräu, Trier |
06. Platz / 20,94 Punkte | Privatbrauerei Gebr. Mayer, Ludwigshafen |
07. Platz / 20.92 Punkte | Crew Republic, München/Unterschleissheim |
08. Platz / 20,88 Punkte | Brauhaus Nittenau, Nittenau |
09. Platz / 20,78 Punkte | Eder & Heylands Brauerei, Großostheim |
10. Platz / 20,75 Punkte | Hütt Brauerei, Baunatal-Knallhütte |
11. Platz / 20,60 Punkte | Privatbrauerei Waldhaus Joh. Schmid, Waldhaus |
12. Platz / 20,54 Punkte | Schönbuch Braumanufaktur, Böblingen |
13. Platz / 20,17 Punkte | Privatbrauerei Hofmühl, Eichstätt |
14. Platz / 20,16 Punkte | Alpirsbacher Klosterbräu, Alpirsbach |
15. Platz / 20,02 Punkte | Brauerei Ketterer, Pforzheim |
16. Platz / 19,78 Punkte | Schlossbrauerei Ellingen, Ellingen |
17. Platz / 19,63 Punkte | Kaiser Brauerei, Geislingen |
18. Platz / 19,60 Punkte | Schussenrieder Brauerei, Bad Schussenried |
19. Platz / 18,52 Punkte | Brauerei Greif, Forchheim |