Muskateller
Allgemeines
Der Muskateller ist eine der ältesten Weissweinsorten überhaupt. Angeblich wurde diese Rebsorte schon von den Persern und Ägyptern in vorchristlichen Zeiten verwendet und wird sogar im Nibelungenlied erwähnt. Unter den Weissweinsorten wäre besonders der hochwertige gelbe Muskateller hervorzuheben, der Muscat d’Alexandrie und Muscat d’Hambourg sind bekannte Tafelweine.
Geschmackliche Bandbreite
Bekannt sind die Weissweine der Sorte Muskateller für ihr intensives Muskataroma. Während die Weine in Nordeuropa in der Regel trocken ausgebaut werden, findet man im Mittelmeerraum häufig auch süsse Dessertweine vor. Durch den charakteristisch hohen Gehalt von Monoterpenen weisen die Weine meist ein deutlich ausgeprägtes blumiges, ‚traubiges‘ Aroma auf.
Prominente Spielarten der Muskateller-Familie
Muscat blanc à petits grains
‘Muscat blanc à petits grains’, auch gelber Muskateller genannt, ist eine weit verbreitete, sehr alte und hochqualitative Weissweinsorte. Das für die Muskateller-Sorten charakteristische Muskatbouquet ist beim gelben Muskateller besonders intensiv ausgeprägt.
Die würzigen Weine mit intensivem Muskatton werden sowohl trocken als auch süss ausgebaut. Schlechte Jahrgänge eignen sich aber auch als Verschnittpartner, beispielsweise in Kombination mit Pinot Blanc oder Riesling. In Italien ist der gelbe Muskateller die Hauptkomponente der Asti-Weine und wird auch für Dessert-Weine und den Frizzante genutzt.
Muscat d` Alexandrie
Diese Rebsorte nordafrikanischen Ursprungs wird vorwiegend im Mittelmeerraum angebaut, wobei Spanien eine besonders grosse Anbaufläche vorweisen kann. Meist werden die Trauben zu Tafelweinen, Süss- oder Dessertweinen verarbeitet, gerade in Südspanien nutzt man sie aber auch in getrockneter Form zur Rosinenproduktion.
Muscat d’Hambourg
Der Grossteil der Muskateller Trauben, die in der Weinproduktion genutzt werden sind weiss; eine wichtige Ausnahme bildet jedoch der Muscat d´Hambourg , auch als Black Muscat bekannt. Diese dunkle Traube hat ihren Ursprung in Grossbritannien, wo sie durch die Kreuzung von Schiava Grossa mit Muscat d’Alexandrie geschaffen wurde.
Muscat Ottonel
Wie auch der Muscat d’ Hambourg ist der Muscat Ottonel ein recht junges Mitglied der Muskateller Familie. Die Züchtung wurde im 19. Jahrhundert im Loire-Tal geschaffen und ist das Ergebnis einer Kreuzung aus Chasselas und Muscat d’Eisenstadt.
Im Gegensatz zu anderem Muskateller Sorten gedeiht Muscat Ottonel auch hervorragend in kühlen Klimazonen. Man findet die Rebsorte deswegen nicht nur im Elsass und Österreich, sondern auch in vielen Ländern der ehemaligen Sowjetunion.
Weitere Themen
Hauptsache Aromatisch – Vielfältiger Muskateller
Unter dem Oberbegriff Muskateller werden gleich mehrere Sorten zusammengefasst. Ausgebaut werden sie, je nach Herkunft und Tradition, mal trocken, mal süss.