Buschbrände zerstören Ernte
11. Januar 2017 13:42SÜDAFRIKA (Kapstadt) – Kurz vor der Ernte wurde das Weingut Vergelegen in Südafrika Opfer eines Buschbrandes. Ersten Meldungen zufolge wurden rund 40 Prozent des Weingutes von den Flammen beschädigt.
Von Ruth Preywisch
Die Buschbrände wüteten vor allem in der Region Somerset im Westen Kapstadts. Feuerwehrleute arbeiteten die ganze Nacht durch in Schichten, um die Brände unter Kontrolle zu bekommen. Auf dem Weingut waren sie nicht alleine, zusammen mit dem Personal konnten die Hauptgebäude und viele der Weinberge gerettet werden. Es war pures Glück im Unglück, dass vor allem das Land um die Weinberge herum betroffen war und nicht die Rebflächen selbst.
![Auffahrt zum Weingut]( //www.weinclub.ch/magazin/wp-content/uploads/2017/01/News-138-retina-600x900.jpg )
Trotzdem kam es auch hier zu Schäden. Don Tooth, der Geschäftsführer von Vergelegen, erklärte gegenüber dem Magazin Decanter, dass derzeit ein unabhängiges Weinbauteam die Schäden begutachte. Die Weinbauer selbst gehen davon aus, dass rund 10 Prozent der Ernte betroffen sind. Das ist längst nicht so viel, wie zuerst befürchtet.
Aber genug, um dem für seine gute Qualität berühmten Weingut Probleme zu bereiten. Sorgen machen dem Team nämlich nicht nur die zerstörten Reben, sondern zusätzlich die Schäden durch Rauch, die auch den Rest der Ernte betreffen könnten. Normalerweise ist das kein grosses Problem, aber in Südafrika beginnt in vier Wochen die Lese.
Die Trauben beginnen also gerade mit der Reifung und Rauch könnte sie verfärben und ihnen deshalb schaden. Um das zu überprüfen und auszuschliessen arbeitet das Weingut eng mit der Abteilung für Weinbau & Önologie an der Stellenbosch Universität zusammen.
Für das traditionsreiche Weingut, das im Jahr 1700 gegründet wurde und das regelmässig zu den besten Südafrikas gehört, ist es nicht der erste Waldbrand. Hart getroffen wurde es im Jahr 2009, als Buschbrände einen Grossteil der Ernte zerstörten und einen Schaden von rund 1 Million Pfund anrichteten. In diesem Jahr hofft Vergelegen aber auf einen besseren Ausgang.
„Wir gehen davon aus, dass sich die Schäden diesmal in Grenzen halten“, sagte Don Tooth. Der Betrieb auf dem Weingut gehe weiter wie bisher. Da keine Gebäude beschädigt wurden, sind auch die Besucher-Räume und das Restaurant ganz normal geöffnet.
Kommentare
Weitere News
Grass Killer – Einsatz im Wallis
13.06.2018SCHWEIZ (Wallis) – Im Wallis wird derzeit eine neue Maschine getestet, die die Unkrautvernichtung im Weinberg revolutionieren soll. Statt Unkrautvernichter wird reines Leitungswasser eingesetzt. Weiterlesen
Megablüte beschützt Weinberge
24.05.2018Nicht nur Insekten sind als Schädlinge im Weinberg bekannt, auch Vögel können eine ganze Ernte vernichten. In Margaret River in Australien hat jetzt aber eine besondere Baumblüte die Trauben gerettet. Weiterlesen
Tipp: Die Offenen Weinkeller im Waadtland
17.05.2018SCHWEIZ (Lausanne) – Am Pfingstwochenende findet im Kanton Waadt die neunte Auflage der Tage der Offenen Weinkeller statt, mittlerweile die grösste Weinveranstaltung in der Schweiz. Weiterlesen