Champagnersterne in Stuttgart
28. Oktober 2015 17:26DEUTSCHLAND (Stuttgart) – Die Schwabenmetropole, bekannt für ihre hochkarätige Automobilindustrie, steht für einige Stunden unter ganz anderen Sternen. Sozusagen unter Champagner Sternen.

Das Falstaff Magazin, Veranstalter der Champagner Gala, hatte sich dieses Jahr nebst Düsseldorf und Berlin, auch für Stuttgart als Veranstaltungsort entschieden. Eine gute Wahl, denn immerhin ist in Stuttgart das Bureau du Champagne, Deutschland und Österreich beheimatet.
Die Stuttgarter Staatsgalerie, besser gesagt, ein Nebenraum dieser, wurde für ein paar Stunden Ort eines ganz besonderen Geschehens: viele Sternetrinker gaben sich ganz und gar dem Zauber der perlenden, goldenen und lachsfarbenen Champagner hin.
Zum Rendezvous hatten über dreissig Champagnerhäuser geladen. Diese wiederum waren durchschnittlich mit drei Champagnern aus ihrer Produktpalette vertreten. Grosses Programm für den Verkoster. Der Saal bot genug Raum, um mit Muse von einem Tisch zum anderen zu gehen und sich in Ruhe der Degustation hinzugeben.
Und da so ein paar Gläser Champagner auch den Appetit stimulieren, wurde französischer Comté Käse angeboten sowie Canapés.
Für die Liebhaber der süssen Fraktion war eigens aus Bad Liebenzell ein Hersteller von Champagnertrüffeln anwesend. Hier gab es auch einen besonderen Tipp: legen Sie eine Champagnerpraline in das Champagnerglas und giessen dieses mit Champagner auf. Göttlich!
Ein Auszug aus der Degustation
Champagne Deutz – Brut Classic, Rosé Brut und 2008 Brut Millésimé
Champagne Lallier – Grande Réserve Grand Cru, Blanc de Blanc Grand Cru und Millésime 2008 Grand Cru
Champagne Louis Roederer – Brut Premier, Brut Vintage und Brut Nature
Champagne Pol Roger – Brut Réserve und Brut
Champagne Taittinger – Brut Réserve, Brut Prestige Rosé und Comtes de Champagne Blanc de Blancs
Wer sich tiefer mit dem Thema Champagner beschäftigen wollte hatte, verteilt über den ganzen Abend, Möglichkeit dazu. Angeboten und sehr gut angenommen wurden drei Ateliers, geleitet von der Champagnerbotschafterin 2012, Gerhild Burkhard.
Hier konnte der Besucher zu verschiedenen Themen, in kurzweiligen Episoden diverse Champagner verkosten, gegenüberstellen und sich ein eigenes Geschmacksbild der unterschiedlichen Stilrichtungen machen.
Ein Trend war auch auf der Stuttgarter Champagnergala zu verzeichnen, der potentielle Käufer ist neugierig auf mehr. Die kleineren Winzer haben es ihm angetan, seine Handarbeit. Er möchte wissen, was sich im Glas befindet. Welche Persönlichkeit dahinter steckt. Wie die Trauben angebaut werden und was letztendlich im Keller geschieht.
Und das ist gut so. Eine ziemlich neue Winzergruppe hat sich zusammengeschlossen und nennt sich Des pieds et des vins und präsentierte sich in Stuttgart. Darunter auch ein Winzer mit Bio-Zertifikat.
Die Gala war eine hervorragende Bühne, um für ein paar Stunden genüsslich durch die Champagne in wenigen Schritten zu reisen. Sich den Aromen hinzugeben, den Duft einsaugen und seinem Champagner vielleicht doch ein Stück näher zu kommen.
Aussteller
Champagne Barbichon
Champagne Barrat-Masson
Champagne Billecart-Salmon S.A.
Champagne Calsac
Champagne Cattier
Champagne Corbon
Champagne Deutz
Champagne Devaux
Champagne Michel Drappier
Champagne Duval-Leroy
Champagne Alfred Gratien
Champagne Charles Heidsieck
Champagne Lallier
Champagne Lanson
Champagne Leclerc Briant
Champagne AR Lenoble
Champagne Nowack
Champagne Bruno Paillard
Champagne Palmer
Champagne Piper-Heidsieck
Champagne Pommery
Champagne Louis Roederer
Champagne André Roger
Champagne Pol Roger
Champagne Stroebel
Champagne Taittinger
Champagne Vadin Plateau
Vranken Diamant
Domaine Pommery
Vranken
Bettina Wieland
Kommentare
Weitere News
Grass Killer – Einsatz im Wallis
13.06.2018SCHWEIZ (Wallis) – Im Wallis wird derzeit eine neue Maschine getestet, die die Unkrautvernichtung im Weinberg revolutionieren soll. Statt Unkrautvernichter wird reines Leitungswasser eingesetzt. Weiterlesen
Megablüte beschützt Weinberge
24.05.2018Nicht nur Insekten sind als Schädlinge im Weinberg bekannt, auch Vögel können eine ganze Ernte vernichten. In Margaret River in Australien hat jetzt aber eine besondere Baumblüte die Trauben gerettet. Weiterlesen
Tipp: Die Offenen Weinkeller im Waadtland
17.05.2018SCHWEIZ (Lausanne) – Am Pfingstwochenende findet im Kanton Waadt die neunte Auflage der Tage der Offenen Weinkeller statt, mittlerweile die grösste Weinveranstaltung in der Schweiz. Weiterlesen